Wie kann man einen vom Frost befallenen Oleander wieder zum Leben erwecken?

enn die Temperaturen sinken, kann die starke Kälte Ihre Pflanzen im Garten jederzeit angreifen. Das gilt auch für Oleander, der aufgrund der starken Kälte erfrieren kann.

Haben Sie in den letzten Tagen bemerkt, dass Ihr Oleander unter dem Frost gelitten hat? Kein Grund zur Panik, denn mit diesen einfachen Tipps, die Sie sofort umsetzen können, können Sie ihn noch retten. Entdecken Sie in diesem Artikel wie Sie Ihre Pflanzen pflegen können, damit sie in diesem Winter nicht unter dem Frost leiden.

Wie erkennt man einen vom Frost befallenen Oleander?

Während Schnee den Gartenpflanzen keinen großen Schaden zufügen kann, kann Frost das sehr wohl, denn er kann viele Pflanzen angreifen und der Schaden ist einfach schrecklich. Wenn Sie einen Oleander haben und wissen wollen, ob er vom Frost betroffen ist, müssen Sie zunächst die Blätter untersuchen.

image 92
image 92

Wenn Sie vergilbte, schlaffe oder abbröckelnde Blätter sehen, ist Ihre Pflanze definitiv erfroren. Aber verlieren Sie nicht die Hoffnung, denn Sie können sie noch retten. Tatsächlich ist nur die Oberfläche vom Frost betroffen, aber die Wurzeln sind noch in gutem Zustand.

Wie erholt sich ein vom Frost betroffener Oleander?

Um einen erfrorenen Oleander zu retten, befolgen Sie die folgenden Schritte:

  • Nehmen Sie eine vollständig desinfizierte Schere oder Astschere.
  • Schneiden Sie die Stängel mit beschädigten Blättern 15 cm vom Ansatz entfernt ab.
  • Im Frühjahr werden neue Triebe erscheinen.

Was können Sie tun, um Ihren Oleander vor Frost zu schützen?

Um zu verhindern, dass  Ihre Pflanze vom Frost angegriffen wird, sollten Sie Vorkehrungen treffen, sobald die Wintersaison ihre Nase zeigt. Wenn Ihre Pflanze im Garten in der Erde steht, sollten Sie sie in einen Winterschleier einwickeln.

Steht Ihr Oleander hingegen in einem Topf, sollte er idealerweise in einem hellen Gewächshaus stehen.