Befolgen Sie diese wertvollen Tipps, um einen Zitronenbaum im Topf über den Winter zu halten!

Der Zitronenbaum gehört zu den Pflanzen, die aus dem Mittelmeerraum stammen. Daher kann er eisige Temperaturen nicht überleben. Diese Pflanzen lieben die Sommermonate, in denen sie die Sonne und die Wärme zum Gedeihen nutzen. Wenn jedoch die große Kälte kommt, kann der Zitronenbaum draußen zugrunde gehen. Dann müssen Sie sich um ihn kümmern, damit er im Haus vollständig überwintern kann.

Dazu entscheiden sich viele dafür, die Töpfe des Zitronenbaums zu versetzen und sie in die Garage, den Wintergarten oder das Gewächshaus zu stellen. Doch nicht jeder hat diese typischen Orte für Ihren Zitronenbaum zur Verfügung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Zitronenbaum im Topf im Winter richtig behandeln!

Wo sollte man einen Zitronenbaum im Winter im Topf platzieren?

image 93
image 93

Wenn die Temperaturen zu sinken beginnen, ist die erste Frage, die Ihnen in den Sinn kommt, wo Sie Ihren Zitronenbaum eintopfen sollen. Nun, Experten raten dazu, Ihren Zitronenbaum während des Winters nicht draußen stehen zu lassen. Das ist ein riesiger Fehler, den Sie nicht machen sollten. Wenn der Topf leicht zu bewegen ist, kann man ihn ins Haus holen.

Dazu müssen Sie jede Ecke des Hauses sowie die Fensterbänke zu den verschiedenen Tageszeiten überprüfen. Auf diese Weise können Sie die Sonnenstunden herausfinden, denn Zitronenbäume sind Pflanzen, die mindestens 8 Stunden Sonnenlicht pro Tag benötigen, um angemessen zu gedeihen. Für ein Wachstum unter den besten Bedingungen, benötigt der Zitronenbaum 12 Sonnenstunden pro Tag dies ist jedoch bei den kurzen Tagen im Winter praktisch nicht möglich.

Deshalb ist es ideal, wenn Sie Ihren Strauch in einem Raum mit Ost-Süd- oder Süd-West-Ausrichtung aufstellen. Sie können ihn aber auch an einem Ort mit viel Sonne aufstellen.

Was ist die ideale Temperatur für einen Zitronenbaum?

Im Winter wird Ihr Innenraum oft durch Heizsysteme wie den Kamin, den Ofen oder auch  den Heizkörper reguliert. Deshalb wird die Luft sehr trocken und die Luftfeuchtigkeit ist gering. Und der Zitronenbaum mag diese trockenen Bedingungen und den Mangel an Feuchtigkeit nicht.

Um die Luftfeuchtigkeit im Haus zu erhöhen, stellen Sie Schalen mit Wasser in die Nähe des Heizkörpers, um die Verdunstungsrate zu erhöhen. Was die Luft betrifft, die zum Austrocknen neigt, können Sie einen Ventilator dort aufstellen, wo sich Ihre Pflanze befindet. Und wenn die Temperatur in der Mitte des Tages steigt, können Sie das Fenster öffnen, um Ihre Pflanze abzukühlen.