Unsere Tipps und Tricks, um einen Jadebaum im Handumdrehen zum Blühen zu bringen.

Tipps zum Blühen lassen Ihres Geldbaums: Bedingungen und Pflegeanleitung

Haben Sie einen Geldbaum, der bisher noch nicht geblüht hat? Tatsächlich müssen alle Anbaubedingungen seiner nativen Umgebung reproduziert werden, damit diese Pflanze Blüten produziert. Ein angemessenes Gießen oder sogar eine bessere Lage ermöglichen es Ihrer Pflanze, Triebe zu produzieren, die zu Blüten führen können. In diesem Artikel entdecken Sie praktische Tipps, um Ihren Geldbaum so schnell wie möglich zum Blühen zu bringen.

Um einen Geldbaum zum Blühen zu bringen, benötigen Sie eine ältere Pflanze. Viele Menschen wissen nicht, dass der Geldbaum eine Pflanze ist, die blühen und Samen produzieren kann. Diese Pflanze kann tatsächlich viele Jahre wachsen, ohne Blüten zu produzieren. Aber wenn sie in einer trockenen Umgebung heranwächst, kann sie schließlich blühen, wie Sie es sich wünschen. Um diesen Blühzeitpunkt zu erreichen, muss der Geldbaum in eine trockene Ecke mit kühlen Nachttemperaturen gestellt werden und auch nicht gegossen werden. Diese Bedingungen funktionieren, wenn die Pflanze bereits ausgereift ist.

Wenn Sie feststellen, dass die Umgebung günstig für Ihre Pflanze ist, aber dennoch keine Blüten vorhanden sind, bedeutet dies, dass sie nicht alt genug ist, um Blüten zu produzieren.

Wohin sollte man einen Geldbaum stellen, damit er blüht? Im Herbst stellen Sie Ihre Pflanze am besten in einen Bereich mit einer Temperatur von 15°C. Schützen Sie sie jedoch vor Frost. Normalerweise beginnen die Blüten zu erscheinen, wenn die Tage kürzer werden, und blühen dann gegen Ende des Winters oder Anfang des Frühlings. Außerdem halten die kleinen Blüten eines Geldbaums nur sehr kurze Zeit. In dieser Zeit sollten Sie häufiger gießen und die Temperatur erhöhen, wenn der Frühling fortschreitet. Im Sommer stellen Sie die Pflanze ins Freie, ohne sie direktem Sonnenlicht auszusetzen.

Wie gießt man einen Geldbaum? Im Sommer und Frühling benötigt Ihr Geldbaum viel mehr Wasser, da er schnell wächst. In dieser Zeit sollten Sie die Pflanze gründlich wässern, sodass die Erde bis zum Ende perfekt feucht ist. Lassen Sie sie dann vor dem nächsten Gießen vollständig trocknen. Im Winter reduzieren Sie die Bewässerungsfrequenz, da Ihre Pflanze in eine Ruhephase eintreten kann.

Schreibe einen Kommentar