Der Schwammtrick für schöne und üppige Pflanzen

Haben Sie bemerkt, dass Ihre Pflanzen schlaff und ausgelaugt werden? Wenn Sie Ihre Pflanzen wieder schön und üppig werden lassen wollen, haben wir hier den richtigen Tipp für Sie, um das Problem zu lösen.

Sie haben versucht, Ihre leidende Pflanze zu retten und wieder zum Leben zu erwecken, aber anscheinend hat nichts funktioniert? Trotz all Ihrer Bemühungen hat Ihre Pflanze nicht mehr die Kraft und Energie, um wiedergeboren zu werden.

Was soll man in diesem Fall tun? Sich mit der Tatsache abfinden, dass sie völlig tot ist oder nach einer anderen Lösung suchen? Warum wählen Sie nicht die zweite Option? Und wenn Ihre zu rettende Pflanze eine Orchidee ist, werden Sie sehen, dass Sie ihr mit diesem unglaublichen Trick wieder zu neuer Stärke verhelfen können..

Der Schwammtrick zur Rettung Ihrer Pflanzen ohne Energie!

image 8
image 8

Die Orchidee ist eine wunderschöne Pflanze die sich durch ihre farbenfrohen Blüten auszeichnet. Deshalb gilt sie als eine der meistgefragten Pflanzen zur Verzierung von Haus und Garten.

Tatsächlich ist es nicht schwierig, diese Pflanze auch zu Hause anzubauen. Allerdings müssen Sie auf einige Bedingungen achten. Sie muss mäßig gegossen und ausreichend der Sonne ausgesetzt werden.

Wenn Sie denken, dass Sie etwas falsch gemacht haben, weil Ihre Pflanze stirbt, werfen Sie sie nicht weg! Dieser Tipp könnte die ultimative Lösung sein, um sie wieder zum Leben zu erwecken und das in kürzester Zeit.

Rüsten Sie sich zunächst mit den folgenden Werkzeugen aus:

  • Zimtpulver
  • Eine Plastikflasche
  • Eine Schere
  • Ein Topf mit Pflanzen
  • Ein Vaporizer
  • Eine Plastiktüte
  • Ein Geschirrschwamm

Wie müssen Sie vorgehen?

Nehmen Sie zunächst Ihre Orchidee aus dem Topf und säubern Sie sie gründlich, um faule und trockene Stellen zu entfernen. Verwenden Sie dazu gegebenenfalls eine Schere. Anschließend bestreuen Sie das Herz der Orchidee mit gemahlenem Zimt. Diese Zutat hat eine heilende Wirkung, indem sie alle Schnittstellen der Pflanze trocknet. Dadurch wird verhindert, dass Mikroorganismen wie Schimmel und Pilze Ihre Pflanze befallen.

Nach diesen beiden Vorgängen lassen Sie die Orchidee an einem trockenen Ort für etwa 48 Stunden ruhen. Anschließend topfen Sie die Pflanze mit der Plastikflasche um. Schneiden Sie sie waagerecht auf und achten Sie darauf, dass die Flasche die ganze Pflanze aufnehmen kann. Machen Sie einige Löcher in die Flasche, damit das Wasser abfließen kann.

Verwenden Sie den Spülschwamm, um den Boden der Flasche zu schaffen, auf dem die Pflanze wachsen soll. Bevor Sie ihn in die Flasche stecken, sprühen Sie ihn jedoch ein. Jetzt können Sie die Plastikflasche nehmen und den Topf mit der Pflanze hineinstellen. Verschließen Sie das Ganze mit einem Metalldraht. Jetzt haben Sie im Inneren der Flasche ein Mikroklima geschaffen, von dem sich die Pflanze erholen kann. Nun müssen Sie den mit der Flasche verschlossenen Topf und die Tüte nur noch an einen hellen Ort stellen.