6 Orangen und 2 Äpfel: die zuckerfreie, aber köstliche Marmelade

6 Orangen und 2 Äpfel: die zuckerfreie, aber köstliche Marmelade

Der Frühling zeigt zaghafte Anzeichen, aber vielleicht ist noch Zeit, ein typisches Winterrezept zuzubereiten: eine Orangen-Apfel-Marmelade, die nicht nur lecker, sondern auch gesund ist.

Das „Geheimnis“ dieser Marmelade ist schnell gelüftet: Sie brauchen Orangen von guter Qualität, am besten unbehandelte, also solche aus biologischem Anbau.

Vorbereitung

Zunächst müssen die Deckel und Gläser, in denen unsere Marmelade verschlossen und aufbewahrt werden soll, in kochendem Wasser gut gewaschen werden. Genauso wichtig ist es, sie gut abzutrocknen.

Nun nimmt man die Orangen, schält sie bis auf den weißen Teil der Schale und schneidet sie dann in Stücke.

Dann geht es weiter zu den Äpfeln, die gut gewaschen und dann in Stücke geschnitten werden müssen. Das Kerngehäuse wird nicht benötigt, aber die Schale kann bleiben.

Die Orangen und Äpfel werden nun in einen Topf mit Wasser gegeben und auf den Herd gestellt.

Nachdem das Wasser aufgekocht ist, musst du es noch vierzig Minuten/dreiviertel Stunden kochen lassen, wobei du von Zeit zu Zeit umrührst.

Wenn die Mischung bei der Messung mit einem Lebensmittelthermometer 180 Grad erreicht hat, ist es Zeit, den Herd auszuschalten.

Als Nächstes gießen Sie die Marmelade in die vorbereiteten Gläser. Du kannst dir dabei mit einem Trichter helfen.

Verschließen Sie dann die Deckel und stellen Sie die Gläser auf den Kopf, damit die Marmelade abkühlen kann.

Wenn Sie sich vergewissert haben, dass das Vakuum entstanden ist, werden die Gläser wieder richtig herum aufgesetzt.

Dann ist die Marmelade genussfertig.

Leichter Zitronenkuchen: ohne Mehl! Zart, er zergeht auf der Zunge!

Wie wir uns vorstellen können, gibt es verschiedene Arten vonZitronenkuchen. Im Rezept auf dieser Seite können Sie lesen, wie man einen Zitronenkuchen ohne Mehl und mit wenig Kalorien zubereitet.

Dieser Zitronenkuchen ist so süß und weich am Gaumen, dass er beim ersten Genuss auf der Zunge zergeht.

Aus dem Rezept erhält man 12 Portionen mit 75 Kalorien

Leichter Zitronenkuchen: ohne Mehl! Zutaten

  • 1 Zitrone
  • 4 Eier
  • 40 g Stärke
  • 350 g griechischer Joghurt
  • 1 Esslöffel Natron
  • 60 g brauner Zucker
  • wenig Salz

Eiweiß waschen

Zuerst nimmt man die Eier und trennt das Eigelb vom Eiweiß.

Dann geben wir das Salz und 30 g unraffinierten Zucker in die Schüssel mit dem Eischnee. Nun werden die Zutaten mit einem elektrischen Rührgerät verarbeitet.

Sobald der Eischnee richtig aufgeschlagen ist, stellen wir die Schüssel beiseite und fahren mit der Zubereitung fort.

Als Nächstes nehmen wir die Schüssel mit den Eigelben und fügen den unraffinierten Zucker hinzu, der übrig geblieben ist. Wir arbeiten mit unserem Gerät, bis die Mischung eine schöne helle Farbe hat.

Nun fügen wir den griechischen Joghurt hinzu und verrühren ihn mit einem Löffel, bis er glatt ist. Dann fügen wir die geriebene Zitronenschale und das Natriumbikarbonat hinzu. Anschließend gießen wir den Zitronensaft hinzu und mischen erneut mit dem Löffel. Als Nächstes fügen wir die zuvor gesiebte Speisestärke hinzu und mischen sie mit einem Handrührgerät.

Schreibe einen Kommentar