Während der Sommersaison sind Tomaten eines der wichtigsten Gemüse im Garten. Gärtner ernten sie gerne, um einen frischen und leckeren Tomatensalat zuzubereiten. Aber wie erhält man große, saftige Tomaten ? Du musst diese Tipps kennen, die dir helfen werden, eine reiche Ernte in deinem Garten zu haben. Hier sind fünf, die Sie interessieren könnten.
Einbringen von Brennnesselblättern in das Pflanzloch
Brennnessel Blätter sind bekannt für ihren Überfluss an Mineralien. Wenn sie in die Pflanzlöcher von Tomatenpflanzen gegeben werden, wirken sie wie ein natürlicher Dünger und versorgen die Pflanzen mit einer Reihe von Nährstoffen, einschließlich Stickstoff. Die Wurzeln nehmen diese Nährstoffe auf, damit die Pflanze richtig wachsen kann. Für diesen Tipp sammeln Sie einige frische Brennnesselblätter und hacken sie grob. Lege eine Menge dieser gehackten Blätter auf den Boden des Pflanzlochs. Geben Sie etwas Erde, bevor Sie Ihre Tomatenpflanze einpflanzen.
Wasser mit Nesseldünger
Brennnesselpurin wird als 100% natürlicher Dünger in der Lage, Tomatenpflanzen zu düngen. Sein Reichtum an Nährstoffen und Stickstoff hilft, das Pflanzenwachstum zu beschleunigen. Er trägt auch dazu bei, die Pflanze stark und gesund zu machen und Krankheiten zu bekämpfen. Brennnesselpurin ist sogar in der Lage, bestimmte Insekten, insbesondere Blattläuse und Weiße Fliegen, die Tomaten befallen können, abzuwehren.
Wenn Sie am Ende der Saison große Tomaten haben wollen, verwenden Sie Brennnesselpurin als Gießwasser, das Sie an den Fuß der Pflanze gießen. Es kann mit Wasser verdünnt werden, indem man 10 Liter Wasser mit 1 Liter Purin mischt. Verwenden Sie dieses Wasser 2 bis 3 Mal pro Woche.
Anbringen von Mulch am Fuß von Tomatenpflanzen
Mulchen ist ein wesentliches Element, sobald die Tomaten gepflanzt sind. Da die Pflanzen im Sommer kühle Temperaturen brauchen, hilft Mulch ihnen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Auf diese Weise können die Pflanzen wachsen, ohne unter hohen Temperaturen zu leiden. Außerdem hilft Mulch dabei, dem Aufkommen von Unkraut entgegenzuwirken und die Bewässerung zu reduzieren. Mulch trägt auch dazu bei, Nährstoffe im Boden zu halten, wenn es regnet..
Für Tomaten eignen sich Stroh, geschnittenes Gras oder zerkleinertes Astholz. Es ist notwendig, mindestens 15 cm Mulch am Fuß der Pflanze zu verteilen.