Insekten haben ihr großes Comeback in allen Innenräumen, besonders mit der Ankunft des Sommers und der Sonne. In dieser Jahreszeit verbringen viele Menschen die meiste Zeit damit, Fliegen, Mücken, Küchenschmetterlinge und andere Arten von kleinen Tieren zu jagen, die zwar harmlos, aber sehr lästig sind. Was können Sie tun, um sie aus Ihrer Küche zu vertreiben und ihre Invasion zu verhindern? Nun, eine einzige Pflanze reicht aus. Die Pflanze, von der ich spreche, ist der Lorbeerbaum.
Einsatz gegen Insekten
Der Lorbeer ist eine Pflanze mit vielen Eigenschaften, aber diejenige, die Sie im Sommer vielleicht am meisten interessiert, ist seine Fähigkeit, Kücheninsekten zu vertreiben. Es reicht aus, sie zu verscheuchen, damit sie nicht in Ihre Umgebung zurückkehren. Tatsächlich ist es der Geruch dieser Pflanze, der Ameisen, Fliegen und Schmetterlinge in der Küche stört. Entdecken Sie alle Tricks, um sie zu verwenden, wenn Sie nicht die ganze Pflanze haben.
Infusion
Die erste, sehr einfache und sofortige Methode ist die Zubereitung des Lorbeeraufgusses. Es reicht, wenn die Insekten ihn riechen und sie werden verschwinden. Dazu muss man dafür sorgen, dass der Dampf mit dem Geruch dieser Pflanze alle Räume des Hauses erreicht.
Füllen Sie einen Topf mit 3 Tassen Wasser und 3/4 der Lorbeerblätter (je mehr, desto stärker der Geschmack). Dann auf den Herd stellen und zum Kochen bringen. Wenn die Mischung kocht, schalte den Herd aus und fülle sie zu gleichen Teilen in 2 Schüsseln. Stellen Sie sie auf den Balkon und in die Küche. So entsteht eine Art Barriere und die Insekten werden nicht mehr auftauchen.
Duftsäckchen
Du kannst auch ein Duftsäckchen mit Lorbeerblättern machen. Dazu musst du dir nur einen atmungsaktiven, dicht gestrickten Beutel besorgen. Dann nimmst du ein paar Lorbeerblätter und legst sie hinein, bis er ganz voll ist.
Legen Sie den Duftsack in den Herkunftsbereich der Insekten oder hängen Sie ihn an den Balkonbogen, um ihre Ankunft zu verhindern.
Auf dem Balkon
Das Wichtigste ist, die Insekten zu verjagen, bevor sie ins Haus gelangen können. Idealerweise sollten Sie eine Lorbeerpflanze auf Ihrem Balkon haben, aber nicht jeder hat eine. Um hier Abhilfe zu schaffen, kann man entweder Lorbeerblätter mit doppelseitigem Klebeband um den gesamten Umfang des Balkons herum befestigen, um eine insektenfreie Zone zu bilden, oder Schalen mit in Essig getränkten Blättern an Türen und Fenstern aufstellen.
Kurzum, gönnen Sie sich etwas! Das Wichtigste ist, sie zu vertreiben.