Zitronensetzlinge: 5 Tipps für ein starkes und kräftiges Wachstum

Die Zitrone ist eine duftende Zitrusfrucht, die sowohl zum Kochen als auch für die häusliche Pflege beliebt ist. Wie kann man einen gesunden und kräftigen Zitronensetzling anpflanzen?

Betrachtet man den Ursprung der Zitrone, so stammt sie aus China, aber auch aus Nordburma. Im Westen sind Zitrusfrüchte für ihre zahllosen kulinarischen Verwendungen bekannt. Zitronen bereichern nicht nur die Gerichte, sondern sind auch eine optimale Quelle für Zitronensäure und reich an Vitamin C.

Der Anbau von Zitronen erfordert einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen. Besondere Aufmerksamkeit muss der Bewässerung, Schädlingen und der direkten Sonneneinstrahlung gewidmet werden. Zitronenbäume sind besonders attraktiv für Wollläuse, die die Syntheseaktivität der Blätter des Baumes einschränken können.

Zitronensetzlinge: Wie züchtet man sie?

This image has an empty alt attribute; its file name is image-4-3.jpg.webp

Der Zitronenbaum wird im Handel als kleiner oder mittelgroßer Jungbaum verkauft. Er ist nicht so kompliziert zu züchten und bringt einen zarten Duft und einzigartige Schönheit in Ihren Garten. Aber der Zitronenbaum produziert auch Zitronen, die Sie nach Herzenslust verwenden können.

Doch bevor Sie einen Zitronenbaum pflanzen, müssen Sie die Grundregeln kennen. Hier sind also einige grundlegende Tipps und Tricks, um Ihrem Zitronenbaum ein langes Leben zu sichern.

Um eine gesunde und üppige Pflanze zu haben, muss man wissen, dass der Zitronenbaum viel Sonne braucht. Während die meisten Pflanzen keine direkte Sonneneinstrahlung mögen, ist der Zitronenbaum das Gegenteil. Er braucht Sonnenlicht für die Photosynthese der Blätter, dank derer der Baum die Nahrung erhält, die er braucht.

In der Tat trägt die Sonne aktiv zur Bildung neuer Blätter und Früchte bei. Im Allgemeinen brauchen Zitronen mindestens 8 Stunden Licht, davon mindestens 5 Stunden direktes Sonnenlicht. Die ideale Lage für einen Zitronenbaum ist Süden. Wenn er in der Wohnung steht, sollten Sie ihn im Winter in der Nähe von natürlichen Lichtquellen wie Fenstern aufstellen.

Was ist die ideale Temperatur?

Was die Temperaturen betrifft, ist die Zitrone im Allgemeinen eine recht robuste Pflanze. Allerdings zeigt sie eine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber warmen Temperaturen. Sie kann daher Temperaturen von bis zu 40°C ertragen. Im Winter sieht die Situation jedoch ganz anders aus. Länger als drei Tage verträgt diese Pflanze keine Temperaturen unter 0 °C. Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Zitronenbaum hauptsächlich in wärmeren Regionen angebaut wird, wo er auch im Herbst und Winter noch blüht.

Um den Zitronenbaum nicht dem Winterfrost auszusetzen, ist es ratsam, ihn in Töpfen anzubauen. Die ideale Temperatur für den Anbau von Zitronen liegt zwischen 18 und 26 °C. Wird die Pflanze jedoch im Freien gezogen, gibt es wirksame Lösungen, um sie vor Winterfrost zu schützen. Achten Sie jedoch darauf, die Pflanze nicht zu lange stehen zu lassen, um die Atmungsaktivität der Pflanze nicht zu beeinträchtigen.