Pflanzen sind Ihre wertvollen Verbündeten für ein elegantes und sauberes Interieur! Während einige Sorten viel widerstandsfähiger sind, benötigen andere viel Pflege, wie zum Beispiel besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf Feuchtigkeit. Es gibt aber auch Gestaltungen die die Gesundheit und das Wachstum Ihrer Pflanzen beeinflussen können. Hier sind die Fehler die Sie bei der Pflege von Zimmerpflanzen regelmäßig machen.
Fehler 1: Position
Der erste Fehler ist der Standort. Um der Pflanze Licht zu geben, wird sie normalerweise auf die innere Fensterbank gestellt. Dort befindet sich aber normalerweise der Heizkörper, außer in einigen Häusern mit Fußbodenheizung. Dies ist daher besonders schädlich vor allem bei Pflanzen tropischer Herkunft wie den Begonien. Hitze erhöht auch die Gefahr von Spinnmilben und Blattläusen. Es ist daher notwendig, das Laub mit regelmäßigen Spritzungen feucht zu halten.
Fehler 2: Sonnenlicht
Auf den meisten Pflanzenetiketten steht ‚ volle Sonne ‚. Das bedeutet nicht, dass man die Pflanze den ganzen Tag über nach Süden ausrichten sollte, auch nicht in den heißesten Stunden. Die beste Lösung ist, sie in der Nähe eines Fensters mit einem Vorhang zu platzieren, um die Sonnenstrahlen zu filtern.
Fehler 3: Pflanzen ins Freie bringen
Viele Menschen haben die Angewohnheit, ihre Pflanzen in den heißesten Stunden auf den Balkon zu stellen, um die Sonne zu nutzen. Nach Ansicht von Gartenexperten ist dies ein großer Fehler, der vermieden werden sollte, weil die Pflanze dadurch einem unnötigen Hitzeschock ausgesetzt wird. Leider merkt man den Schaden erst, wenn die Blätter nach etwa zehn Tagen gelb werden oder abfallen.
Fehler 4: Bewässerung mit kaltem oder hartem Wasser
Ein weiterer Fehler, den man vermeiden sollte, ist ein Hitzeschock beim Gießen. Das Gießen sollte lauwarm sein, denn kaltes Wasser kann die Wurzeln schädigen, so dass sie schnell verwelken. Das Gleiche gilt für hartes oder zu chlorhaltiges Wasser. Kalkablagerungen sind besonders schädlich für säureliebende Pflanzen wie Azaleen. Die Lösung, die Ihnen zur Verfügung steht, ist die Verwendung von Wasser aus Filterkannen.
Fehler 5: Niemals die Pflanzen abstauben
Wenn Pflanzenblätter staubig sind, kann die Chlorophyll-Fotosynthese nicht richtig ablaufen. Um den Staub zu entfernen, können Sie ein Mikrofasertuch mit ein paar Tropfen Mayonnaise oder Bier verwenden.
Fehler 5: Pflanzen nicht umtopfen
Das zeitige Frühjahr ist die beste Zeit, um die Pflanzen zu wässern. Wenn die Wurzeln der Pflanzen aus den Drainagelöchern herausragen, sollten sie in einen größeren Topf umgepflanzt werden. Eigentlich sollten die Pflanzen einmal im Jahr umgetopft werden. Wenn die Pflanze ihren vegetativen Höhepunkt erreicht hat, genügt es, sie alle drei Jahre umzutopfen.