Wie kann man Ingwer in Töpfen anbauen? Hier sind die Antworten der Experten.

Gesunde Gewürzpflanze: Anbau von Ingwer in Töpfen leicht gemacht

Der Anbau von Ingwer in einem Topf ist nicht so schwer, wie es zunächst erscheinen mag, selbst wenn Sie keinen grünen Daumen haben. Alles, was Sie wissen müssen, sind die Werkzeuge, die Sie verwenden sollten, und die Maßnahmen, die Sie ergreifen müssen, damit die Pflanze gesund und natürlich wächst. Tatsächlich ist Ingwer ein natürlicher Antiseptikum, das hilft, den Körper zu reinigen und das Immunsystem zu stärken. Obwohl viele Menschen es nur bei Grippezuständen verwenden, können Sie es in Ihre tägliche Ernährung integrieren, sobald Sie seinen charakteristischen Geschmack genießen. Das ist das Schwierigste, denn Ingwer hat einen so eigenartigen Geschmack, dass es schwer fällt, ihn zu konsumieren.

Um dies zu erreichen, ist es notwendig, ihn allmählich in Gerichte einzubinden, die seinen ursprünglichen Geschmack hervorheben können. Es wird normalerweise verwendet, um den Geschmack von Suppen, Brühen oder gekochtem Gemüse wie Spinat und Karotten zu verstärken.

Ingwer: Eine tropische Pflanze

Ingwer gehört zur Familie der Ingwergewächse, ebenso wie Kardamom und Kurkuma, die für ihre nährstoffreichen Eigenschaften bekannt sind. Sie gelten als magische Heilgewürze, die hauptsächlich in der traditionellen indischen Küche verwendet werden.

Die Ingwerpflanze hat orangefarbene oder gelbe Blüten und eher schlanke, üppig grüne Blätter. Es ist eine mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen kann. Da es sich um eine Pflanze aus tropischen Regionen handelt, bevorzugt sie insbesondere einen warmen und geschützten Standort.

Ingwer im Topf: Tipps von Experten

Beginnen Sie damit, Bio-Ingwerrhizome oder Bio-Ingwerwurzeln zu kaufen. Tatsächlich wurde die im Supermarkt gekaufte Ingwerwurzel einem keimhemmenden Verfahren unterzogen.

Besorgen Sie sich dann einen breiten und tiefen Topf, da die Wurzeln viel Platz zum ordnungsgemäßen Wachstum benötigen. Noch besser ist es, wenn Sie eine große Gartenwanne oder ein großes Pflanzgefäß verwenden. In Bezug auf die Erde bereiten Sie sie vor, indem Sie 50 % reife Komposterde und 50 % Sand und Ton mischen. Der Kompost trägt zur Ernährung der Pflanze bei, während der Sand und der Ton eine gewisse Feuchtigkeit halten, die für das Wachstum der Triebe nützlich ist.

Der Boden muss gut durchlässig sein, was jedoch nicht bedeutet, dass das Wasser stehen bleibt. Der Boden sollte feucht, aber nicht nass sein, daher sollten Sie idealerweise einmal täglich gießen, vorzugsweise am Nachmittag.

Die Ingwerwurzel kann nach 5 Monaten nach der Pflanzung geerntet werden, und zwar nur, wenn die Blätter verwelken. Die Pflanzung sollte zwischen Herbst und Frühsommer in einer Umgebung erfolgen, die 15°C nicht überschreitet.

Schreibe einen Kommentar