Waschmaschine, Schimmel und Kalkablagerungen sind kein Problem mehr: Wie man sie jetzt loswird

Effektive Methoden zur Reinigung von Waschmaschinen gegen Kalk und Schimmelbildung

In einem Haushalt ist die Waschmaschine ein unverzichtbares Gerät, das täglich verwendet wird. Doch hinter der scheinbaren Sauberkeit lauern oft Probleme wie Kalk- und Schimmelbildung im Inneren der Trommel, im Filter und in der Einspülkammer. Erfahren Sie hier, wie Sie diese Probleme effektiv und sofort beseitigen können.

Ursachen für Kalk- und Schimmelbildung in der Waschmaschine

Die Waschmaschinentrommel ist einem stetigen Verschleiß ausgesetzt: Rückstände von Stoffen, Krümel, Gerüche, Reißverschlüsse, Münzen, Knöpfe und viele andere Gegenstände können den Verschleiß beschleunigen. Insbesondere im Inneren der Trommel können sich Keime und Schimmel verstecken, die für unangenehme Gerüche verantwortlich sind. Es ist ratsam, mindestens einmal im Monat eine gründliche Reinigung durchzuführen, um Schmutz zu entfernen und die Ansammlung von Kalk und Schimmel zu verhindern.

Natürliche Lösungen gegen Kalk- und Schimmelbildung

Es gibt verschiedene natürliche, umweltfreundliche und kostengünstige Lösungen, um das Problem von Schimmel und Kalkablagerungen in der Waschmaschine zu vermeiden.

Backpulver:

Backpulver kann verwendet werden, um die Trommel Ihrer Waschmaschine zu desinfizieren und zu reinigen. Es kann mit Wasser gemischt und bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Seine abrasive Wirkung entfernt Schimmel, Kalkablagerungen und alle Rückstände, die sich an den Wänden der Trommel ablagern.

Zitronensäure:

Um die Bildung von Kalk in der Waschmaschine zu verhindern, ist es ratsam, saure Substanzen zu verwenden. Zitronensäure, die im Saft von Zitronen oder Limetten enthalten ist, eignet sich gut, um die Bildung von Calciumcarbonat zu bekämpfen. Die saure Substanz kann in die Einspülkammer gegeben und mit etwas Wasser verdünnt werden. Ein Waschgang ohne Wäsche kann durchgeführt werden, um Kalkablagerungen zu vermeiden.

Wasserstoffperoxid:

Um der Bildung von Kalk und Schimmel entgegenzuwirken, ist es ratsam, Wasserstoffperoxid zu verwenden, um hartnäckige Flecken zu entfernen und die Trommel zu desinfizieren. Es reicht aus, eine Tasse Wasserstoffperoxid in die Trommel zu geben und einen Waschgang ohne Wäsche zu starten.

Grobes Salz:

Eine weitere gute natürliche Lösung zur Entfernung von Kalk und Schimmel ist grobes Salz, das eine ähnliche abrasive Wirkung wie Backpulver hat.

Kalkmagnet:

Ein Kalkmagnet macht das Wasser weicher, indem er einfach an den Wasserhahn des Geräts angeschlossen wird. Damit werden Kalkablagerungen in der Waschmaschine deutlich reduziert.

Schreibe einen Kommentar