Zimt ist ein in der Küche weit verbreitetes Gewürz, aber nicht nur. Hier ist eine Verwendung, die Sie verblüffen wird und auf die Sie nicht mehr verzichten können.

Zimt ist nicht nur sehr aromatisch, sondern hat auch einen scharfen und charakteristischen Geschmack, den man einfach nicht übersehen kann.
Zimt, was sind seine Eigenschaften
Zimt wurde schon von den Ägyptern und später von den Römern als Naturheilmittel verwendet. Die Eigenschaften und Vorteile dieses Gewürzes sind heute gut bekannt. Zimt ist nämlich in der Lage, die Blutzirkulation zu stimulieren und schlechtes Cholesterin zu bekämpfen. Deshalb wirkt er als natürliches Antioxidans und schützt den Herz-Kreislauf-Kreislauf.
Zimt wird auch als antibakterielles, antiseptisches, stimulierendes und verdauungsförderndes Mittel verwendet. Wer an Typ-2-Diabetes leidet, kann Zimt für die gleiche Funktion wie Insulin verwenden, da er ein spezielles Polyphenol enthält. Außerdem kann er gegen Zyklusbeschwerden eingesetzt werden.

Nicht jeder weiß jedoch, dass Zimt auch bei der Bekämpfung von Insekten auf Pflanzen und darüber hinaus nützlich sein kann. Bei Pflanzen soll Zimt Blattläuse (Läuse und andere Schädlinge) bekämpfen können. Er kann in Pulverform direkt auf den Boden gestreut oder in Form von Stäbchen in die Erde gesteckt werden. Eine andere Möglichkeit ist die Zubereitung einer Abkochung, die nach dem Erkalten direkt auf die von den Blattläusen befallene Pflanze gesprüht werden muss. Ceylon-Zimtöl ist ebenfalls sehr nützlich. Einige Tropfen dieses Öls können, in Wasser verdünnt, zum Waschen der von Schädlingen befallenen Pflanzen verwendet werden.
Im Folgenden sehen wir, wie man Zimt zusammen mit Essig zur Fliegenbekämpfung einsetzen kann.
Was ist, wenn wir es in weißen Essig legen?
Um diesen Trick zu erlernen, benötigen Sie zwei bis drei Zimtstangen und etwa einen Liter Weißweinessig. Letzterer wird aufgrund seiner zahlreichen Eigenschaften häufig zum Reinigen verwendet. Als Erstes füllen Sie den Weißweinessig in eine Sprühflasche. In den Essig geben Sie zwei bis drei Zimtstangen. Verschließen Sie den Behälter mit der Sprühflasche und schütteln Sie ihn gut.
Die Mischung kann sofort verwendet werden. Wofür wird sie verwendet? Um Fliegen von der Küche fernzuhalten. Sprühen Sie einfach ein wenig direkt auf das fliegende Insekt, das, von der Substanz getroffen, sofort auf den Boden fallen wird.

Mit dieser Lösung können Sie fliegende Insekten wie Fliegen, Mücken usw., die in Ihre Küche eindringen, sofort vernichten, ohne auf teure und gefährliche Chemikalien zurückgreifen zu müssen. Letztere erfordern nämlich die Verwendung von belüfteten Räumen und können auf keinen Fall bei der Zubereitung von Lebensmitteln eingesetzt werden.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Zimt in Weinessig getaucht b