Kaffeeflecken sind sehr schwer zu entfernen. Mit diesen 3 einfachen Zutaten lassen sie sich jedoch kinderleicht entfernen.
Ob auf Tischdecken, Geschirrtüchern, Teppichen oder Kleidung – Kaffeeflecken sind immer sehr hartnäckig. Es gibt jedoch wirksame Mittel um sie loszuwerden. Wenn es sich um einen frischen, neuen Fleck handelt, braucht man nur heißes Wasser und ein wenig Mühe, um ihn zu entfernen.
Bei einem trockenen Fleck hingegen ist die Aufgabe etwas schwierig, aber nicht unmöglich. Hier kommen die verschiedenen natürlichen Tricks ins Spiel um das Gewebe nicht zu beschädigen. Sie müssen jedoch unverzüglich handeln, damit sich der Fleck nicht noch weiter in die Textilfaser einbrennt.
Was sind die drei besten Zutaten, um Kaffeeflecken zu beseitigen?

Diese Zutaten sind handverlesen, um Kaffeeflecken endgültig zu entfernen. Mit Sicherheit nisten sie sich in Ihrem Küchenschrank ein.
Apfelessig
Es handelt sich um ein Produkt, das sich als ein ausgezeichneter Fleckenentferner präsentiert. Um dieses Produkt zu nutzen, benötigen Sie zwei Esslöffel bis sechs Esslöffel destilliertes Wasser und Apfelessig. Vermischen Sie die beiden Zutaten und gießen Sie dann die entstandene Mischung in eine Sprühflasche. Anschließend sprühen Sie die Lösung auf die befleckten Stellen und lassen sie 15 Minuten lang stehen. Schrubben Sie dann leicht mit einer Zahnbürste, bevor Sie eine herkömmliche Wäsche in der Waschmaschine durchführen.
Seife aus Marseille
Um Kleidung vor allem von Kaffeeflecken zu befreien, ist Kernseife Ihr perfekter Verbündeter. Nehmen Sie das Seifenstück und befeuchten Sie eine Ecke. Reiben Sie dann vorsichtig über den Kaffeefleck, bis er vollständig verdeckt ist. Lassen Sie den Fleck dann 15 Minuten lang einwirken, bevor Sie ihn ausspülen und waschen.
Sprudelndes Wasser
Es ist ein Produkt, das sehr originell ist, wenn es um die Entfernung von Flecken aus Kleidung geht. Dennoch ist es bei Leder und Samt unheimlich wirksam. Seine Anwendung ist einfach: Tupfen Sie den Fleck mit einem in sprudelndem Wasser getränkten Tuch ab und gehen Sie dabei auf der Außen- und Innenseite der Stoffe vor. Streichen Sie dann mit einem heißen Bügeleisen über den Fleck. Und siehe da, wie von Zauberhand ist er nicht mehr da.
Egal, ob es sich um einen frischen Kaffeefleck oder einen trockenen Fleck handelt, am besten entfernen Sie ihn so schnell wie möglich, damit er Ihren Stoff nicht noch mehr schädigt.