Während der Frühling für die meisten Pflanzen gleichbedeutend mit Wiedergeburt und Blüte ist, markiert er für Alpenveilchen den Beginn der Ruhephase.
Bei der als Persisches Alpenveilchen bekannten Art kann man zwar im späten Frühjahr eine längere Blütezeit erleben, aber die Lebensdauer ist zu Ende und die Pflanze braucht jetzt Ruhe.
Mit den wärmeren Monaten beginnt die Ruhephase, und man muss wissen, was man tun muss, damit die Alpenveilchen ab dem Herbst blühen.
Warten auf die Reifung der Samen
Nach der Blütephase beginnen die Stängel, auf denen die Blüte ruht, geschwollene Kugeln zu tragen. Das sind die Cyclamen-Samen. Man muss diese Kugeln sanft reifen lassen und dann öffnen, um die Samen freizusetzen, die zur Vermehrung einer neuen Pflanze verwendet werden können. Man kann sie im selben Topf belassen oder sie sammeln und für die Auspflanzung in andere Töpfe vorbereiten, um ein weiteres Alpenveilchen zu vermehren und in der nächsten Wintersaison viele von ihnen zu haben.
Reinigung des Systems
Nach der Samenproduktion ist es an der Zeit, die Knollen vollständig zu reinigen und die verwelkten Stängel und Blätter abzuschneiden. Das Alpenveilchen geht in eine Ruhephase über und bildet keine Blätter mehr. Was bleibt, ist der Knollenkörper.
Umzug des Alpenveilchens
Während der heißen Monate ist es ratsam, Cyclamen an einen vor Sonneneinstrahlung geschützten Ort zu stellen. Die sengenden Sommerstrahlen könnten die Knollen, die sich in einem ruhenden Zustand befinden, beschädigen. Wählen Sie einen kühlen, schattigen Platz, um ruhende Cyclamen zu schützen.
Achten Sie darauf, sie nicht an einem zu feuchten Ort zu platzieren, da die Knolle sonst faulen könnte.
Bewässerung reduzieren
Obwohl es ein heißer Monat ist, muss das Alpenveilchen nicht mehr so häufig gegossen werden, sobald es an einen kühlen, schattigen Ort gebracht wurde. In der Ruhephase braucht das Alpenveilchen nicht viel Wasser oder Nährstoffe. Übermäßiges Gießen kann zur Fäulnis der Knolle führen. Das kann schwerwiegende Folgen für die folgende Wecksaison haben. Gieße einmal alle 20 Tage ohne es zu übertreiben.
Keine Düngemittel mehr verwenden
Während der Ruhephase, keine Düngung vornehmen. Cyclamen brauchen in dieser Zeit keine Nährstoffe, und ein übersättigter Boden ist völlig nutzlos. Nehmen Sie die Düngung wieder auf, wenn die Ruhephase vorbei ist, damit die Pflanze genügend Energie und Nährstoffe erhält, um ihre ersten Blätter zu bilden.