Werfen Sie alte Schwämme nicht weg nachdem Sie sie für die Hausarbeit verwendet haben! Verwenden Sie sie auf diese Weise im Haushalt wieder.
Ob es sich nun um einen beschädigten, schmutzigen oder übel riechenden Schwamm handelt, vermeiden Sie es, einen Spülschwamm in den Müll zu werfen. Denn wenn Sie sehen, dass Ihr Schwamm nach einem ziemlich übermäßigen Gebrauch beim Geschirrspülen verschlissen ist, werfen Sie ihn gewöhnlich weg und ersetzen ihn durch einen nagelneuen Schwamm..
Aber nicht jeder weiß, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, selbst alte und abgenutzte Schwämme zu recyceln.
Alte Spülschwämme: So können Sie sie zu Hause wiederverwenden!
Experten empfehlen, Ihren Spülschwamm wegzuwerfen und alle zwei Wochen zu ersetzen. Ein norwegisches Forscherteam hat nämlich in einer Untersuchung beobachtet, wie sich ein Schwamm in ein Bakteriennest verwandeln kann selbst wenn er häufig desinfiziert wird.
Trond Møretrø, ein Forscher am Nofima am Norwegischen Institut für Lebensmittelforschung, erklärt: „Der Schwamm ist feucht und sammelt Lebensmittelreste an, die auch zu nahrhafter Nahrung für die Bakterien werden, was zu einem schnellen Wachstum und einer schnellen Vermehrung der Bakterien führt“.
Um Verschwendung zu vermeiden, sollten sie daher für andere Zwecke wiederverwendet werden, da mindestens alle zwei Wochen eine weggeworfen wird.
Um einen alten Schwamm wiederzuverwenden, empfehle ich Ihnen ,ihn zuerst zu reinigen und gründlich zu desinfizieren. Dazu legen Sie den feuchten Schwamm für 30 Sekunden in die Mikrowelle oder in den Geschirrspüler, auch wenn er alt und beschädigt ist. Wenn er gründlich gereinigt ist, können Sie ihn für Ihre Pflanzen verwenden.
Alte Schwämme: Nutzen Sie sie für Ihre Pflanzen!
Haben Sie schon immer von der Idee geträumt, Ihre eigenen Kräuter anzubauen? Nun, mithilfe eines Schwamms ist es einfacher, als Sie sich vorstellen können. Nehmen Sie einen alten Teller und legen Sie einen alten, feuchten Schwamm in die Mitte. Legen Sie dann die Samen darauf aus. Achten Sie darauf, dass die Samen einen gewissen Abstand zueinander haben, damit sie sich gut entwickeln können.
Stellen Sie dann eine Glasschüssel darauf. Stellen Sie sie dann auf eine Fensterbank oder eine andere helle Fläche. Dies wird eine Art Gewächshaus für Ihre Samen schaffen, perfekt für gesunde und kräftige Sämlinge.
Wenn Sie Zimmerpflanzen haben, die Wasser brauchen, können Sie einen oder mehrere alte Schwämme auf den Boden des Topfes legen. Befeuchten Sie sie dann mit Wasser, um den Pflanzen dabei zu helfen, die Feuchtigkeit zu bewahren und sie vor dem Austrocknen zu bewahren.