Tipps für gesunde Zimmerpflanzen: Vermeiden Sie diese häufigen Pflegefehler
In unserer Bestrebung nach einem sauberen und eleganten Innenraum können Zimmerpflanzen unsere kostbaren Verbündeten sein. Doch während einige Pflanzenarten widerstandsfähiger sind als andere, erfordern einige eine besondere Pflege, insbesondere in Bezug auf Feuchtigkeit. Hier sind die häufigsten Fehler, die die Gesundheit und das Wachstum Ihrer Zimmerpflanzen beeinträchtigen können:
Fehler 1: Standortwahl
Ein häufiger Fehler ist die falsche Standortwahl. Oft werden Pflanzen auf das Fensterbrett gestellt, um ihnen Licht zu geben. Doch genau dort befindet sich oft die Heizung, was vor allem tropischen Pflanzen wie Begonien schaden kann. Die Hitze erhöht auch das Risiko von Schädlingen wie Milben und Blattläusen.
Fehler 2: Sonneneinstrahlung
Viele Pflanzenetiketten empfehlen „volle Sonne“. Doch das bedeutet nicht, die Pflanze den ganzen Tag in direktes Sonnenlicht zu stellen. Die beste Lösung ist, sie in der Nähe eines Fensters mit einem Vorhang zu platzieren, um die Sonnenstrahlen zu filtern.
Fehler 3: Pflanzen im Freien lassen
Es ist eine weit verbreitete Praxis, Pflanzen während der heißesten Stunden nach draußen zu stellen, um die Sonne zu genießen. Experten raten jedoch davon ab, da die Pflanzen einen unnötigen Temperaturschock erleiden können.
Fehler 4: Bewässerung mit kaltem oder hartem Wasser
Beim Gießen sollte das Wasser lauwarm sein, da kaltes Wasser die Wurzeln schädigen kann. Auch hartes Wasser, das reich an Chlor ist, kann den Pflanzen schaden. Die Verwendung von gefiltertem Wasser ist hier die beste Lösung.
Fehler 5: Vernachlässigen des Staubs
Staub auf den Blättern kann die Photosynthese beeinträchtigen. Verwenden Sie ein Mikrofasertuch mit ein paar Tropfen Mayonnaise oder Bier, um den Staub zu entfernen.
Fehler 6: Nicht umtopfen
Der Frühlingsbeginn ist die beste Zeit, um Pflanzen umzutopfen. Wenn die Wurzeln aus den Abflusslöchern hervorstehen, ist es Zeit für einen größeren Topf. Idealerweise sollten Pflanzen jedes Jahr umgetopft werden, während bei vollständig gewachsenen Pflanzen ein Umtopfen alle drei Jahre ausreicht.
Indem Sie diese Fehler vermeiden und sich um Ihre Zimmerpflanzen kümmern, können Sie sicherstellen, dass sie gesund und prächtig gedeihen.