Wie man Rosen mit einem Wasserglas vermehrt: Blüte in wenigen Tagen

Die Freude über einen schönen Rosenstrauß ist groß, aber es ist enttäuschend, wenn sie zu schnell verwelken. Um diese Enttäuschung zu vermeiden, sollten Sie versuchen, Rosen zu vermehren. Das geht ganz einfach zu Hause, indem man eine Rose von gekauften Blumen oder einer bestehenden Pflanze abschneidet. Es gibt verschiedene Methoden zur Vermehrung von Rosen, aber eine Methode ist besonders effektiv: die Wasserglasmethode. Neben ihren bekannten therapeutischen Eigenschaften ist die Aloe Vera auch ein hervorragender organischer Dünger und Bewurzelungshilfe. Durch die Verwendung von Aloe-vera-Gel können Sie das schnelle und gesunde Wachstum von Rosenstecklingen fördern.

rosa 1024x576 1 768x432 1

Wasserglasmethode für die Vermehrung von Rosen

Schneiden Sie die Rose zunächst mit einer Schere knapp unterhalb der Blüte ab. Messen Sie fünf Knoten am Stiel und machen Sie einen schrägen Schnitt unterhalb des fünften Knotens. Der schräge Schnitt verbessert die Bewurzelungsfähigkeit der Pflanze im Vergleich zu einem herkömmlichen geraden Schnitt. Als Nächstes extrahieren Sie das Fruchtfleisch aus einem Aloe-Vera-Blatt, indem Sie beide Enden abschneiden und vorsichtig durch die Mitte schneiden, um das gesamte Fruchtfleisch aufzufangen.

Den Brei mit einem Stabmixer glatt pürieren und in ein Glas füllen. Tauchen Sie den ersten Rosensteckling in den Brei ein und lassen Sie ihn fünf Tage lang ruhen. Danach pflanzen Sie den Steckling in hochwertigen Torf. Werfen Sie den restlichen Saft nicht weg; Sie können ihn als Spray verwenden.

Andere Methoden zur Vermehrung von Rosen

Eine andere Methode besteht darin, einen Rosensteckling mit einem Aloe-Vera-Steckling zu kombinieren. Nachdem Sie den oberen und unteren Teil abgeschnitten haben, stecken Sie den Rosensteckling direkt in den Aloe-Vera-Steckling. Legen Sie eine Schicht aus Blähton und Erde in ein Gefäß. Legen Sie den Steckling hinein und bedecken Sie ihn mit mehr Erde, so dass nur die Oberseite des Aloe-Vera-Stecklings sichtbar ist. Die Aloe vera wirkt wie ein Behälter, der verhindert, dass das Medium zu viel Gelflüssigkeit um den Steckling herum aufnimmt, und fördert so das Wurzelwachstum. In einigen Wochen sollten sich neue Triebe bilden. Verwenden Sie eine mit Wasser gefüllte Sprühflasche, um den Steckling mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Um Rosen in einer Plastikflasche zu vermehren, halbieren Sie diese und stechen Sie mit einem Locher kleine Löcher in den Boden. Mischen Sie hochwertigen Blähton und Torf und füllen Sie die Flasche bis zur Hälfte. Nach dem großzügigen Besprühen lassen Sie die Mischung leicht abtropfen. Nehmen Sie einen Steckling mit mindestens 3 oder 4 Knospen und entfernen Sie den größten Teil der Blätter mit einer Gartenschere. Stecken Sie den Steckling in die Erde und bedecken Sie ihn mit der anderen Hälfte der Flasche, um ein feuchtes Milieu aufrechtzuerhalten, bis sich Wurzeln bilden. Um ein gutes Wachstum zu gewährleisten, halten Sie die Erde mäßig feucht und vermeiden Sie sowohl übermäßige Nässe als auch Trockenheit. Stellen Sie den Steckling an einem kühlen, schattigen Ort im Freien auf, ohne dass er direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.

Die dritte und beste Methode

Die dritte und letzte Methode besteht darin, einen kleinen Zweig zu säubern und ihn in eine angeschnittene, halb gefüllte Flasche mit Wasser zu legen. Für einen zusätzlichen Duft können Sie dem Wasser einige Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Nach einer Woche sollte der Zweig anfangen zu sprießen.

Mit diesen effektiven Methoden zur Vermehrung von Rosen können Sie sich an einem endlosen Vorrat dieser schönen Blüten erfreuen und Ihr Haus und Ihren Garten in ein Rosenparadies verwandeln.

Gefällt Ihnen das? Teilen Sie Ihre Inspiration mit Ihren Freunden!