Es gibt keinen Grund, die Amaryllis zu pflanzen, wenn sie keine Blüten hervorbringt. Diese zeichnen sich durch ihre lilienartige Form aus, die in Farbtönen von Weiß über Orange bis hin zu Rot erstrahlen. In jedem Fall besticht die Amaryllis durch ihren exotischen Charme und ihr tropisches Flair. .
Wenn die Pflanze nicht blüht, sollten Sie Folgendes tun. Bevor Sie die Lösungen auseinandernehmen, sollten Sie jedoch zunächst wissen, was die Ursachen für das Ausbleiben der Blüte sind.
Warum trägt die Amaryllis nur Blätter?
Die beiden Ursachen, die dafür verantwortlich gemacht werden, dass die Amaryllis nicht wieder blüht, sind mangelnde richtige Pflege sowie die Nichtbeachtung der richtigen Wachstumsbedingungen nach einer ersten Blüte. Generell gilt: Wenn Sie die Blüte dieser Zimmer- und Winterpflanze beschleunigen wollen, werden Sie keine Blüten bekommen.
Die Zwiebel braucht nämlich Nährstoffe, um zu wachsen. Darüber hinaus muss sie eine Ruhephase durchlaufen. Eine fehlende Ruhezeit blockiert nämlich die Blüte. Dasselbe gilt für mangelnde Sonneneinstrahlung und zu wenig Zeit, um die Nährstoffe zu speichern..

Wie kann man eine Amaryllis, die nur Blätter produziert, zur Blüte bringen?
Sobald die wunderschönen Blüten der Amaryllis aufgeblüht sind, neigt man dazu, die Zwiebeln zu ignorieren, indem man sie wegwirft. Dies liegt daran, dass man davon ausgeht, dass die Blüte erst im ersten Jahr eintreten wird.
Doch das ist ein Irrtum, denn es ist sehr wohl möglich, die Blumenzwiebeln wieder zum Blühen zu bringen, wenn Sie sie richtig pflegen.
Wie sieht die Pflege nach der Blüte aus?
Hier sind die Tipps, die Sie dabei beachten sollten :
- Entfernen Sie die verwelkten Blüten mithilfe einer sauberen und desinfizierten Gartenschere vom Stiel.
- Schneiden Sie den Stängel nur ab, wenn er sich gelb färbt und vertrocknet.
- Schneiden Sie den Blumenstiel auf 2,5 bis maximal 5 cm oberhalb der Zwiebel ab.
- Verwenden Sie immer ein scharfes, steriles Messer
- Vermeiden Sie das Entfernen von Laub, das eine Nährstoffspeicherung darstellt.
- Stellen Sie den Topf neben ein Fenster, das morgens viel Licht und direkte Sonne abbekommt.
- Vermeiden Sie es, die Pflanze am Nachmittag der direkten Sonne auszusetzen.
- Verwenden Sie einen Dünger mit ausgewogener NPK-Ration 10-10-10.
- Gießen Sie, sobald Sie merken, dass der Boden trocken ist
- Stellen Sie den Topf nach dem letzten Frost im Frühjahr an einen geschützten Ort.