Welche Temperatur bevorzugen Cyclamen, damit sie immer blühend bleiben?

Das Alpenveilchen ist eine Star-Pflanze der Wintersaison. Ob auf dem Balkon oder auf der Terrasse, Sie können dieser wunderbaren, farbenfrohen Pflanze überall begegnen.

Wenn Sie diese Pflanze züchten und sie in voller Blüte sehen wollen, machen Sie jedoch oft einen häufigen Fehler: Sie wissen nicht, welche Temperatur für Ihr Cyclamen ideal ist.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Temperatur das Cyclamen bevorzugt, damit es unter den richtigen Bedingungen gedeiht.

Ideale Temperatur für Cyclamen

Wenn Sie Ihr Alpenveilchen monatelang blühen sehen wollen, liegt die ideale Temperatur zwischen 13 und 18°C. Wenn Sie Ihre Pflanze unter dieses Klima setzen, kann sie zwar bis zu einer Mindesttemperatur von 5°C überleben, aber die Blüte kann von jetzt auf gleich aufhören.

image 69
Bild 69

Dazu müssen Sie Ihr Alpenveilchen innerhalb Ihrer Wohnung aufstellen genauer gesagt in einem recht milden Raum, der nicht zu kalt oder zu stark beheizt ist. Wenn sich nämlich Klimaanlagen oder Öfen im Raum befinden, trägt dies dazu bei, dass die Luft trockener wird. Das kann die Entwicklung und Gesundheit Ihrer Pflanze beeinträchtigen.

Wenn Sie einen geeigneten Raum in Ihrem Haus auswählen müssen, um Ihr Alpenveilchen aufzustellen, gibt es nichts Besseres als die Küche. Die Küche ist der geeignetste Raum, der Ihrem Cyclamen eine lange Blütezeit bescheren kann.

Richtige Lage für eine üppige Blüte

Um eine dauerhaft blühende Pflanze zu gewährleisten, sollten Sie die Lage der Pflanze berücksichtigen..

Idealerweise benötigt Ihr Alpenveilchen indirekte Sonneneinstrahlung von mäßigem Ausmaß. Wenn Sie Ihre Pflanze nämlich direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, kann diese die Blüte blockieren und gleichzeitig die Blätter und Blüten beschädigen.

Vermeiden Sie außerdem Teilschatten , der ein frühzeitiges Austrocknen der Pflanze verursachen kann, was zu Laubfall führt.

Finden Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Helligkeit und Temperatur

Damit Ihr Cyclamen richtig wachsen und blühen kann, müssen Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Temperatur und Helligkeit finden..

Das sollten Sie tun: Wenn die Temperatur niedrig ist, können Sie Ihre Pflanze in eine hellere Ecke stellen.

Im Gegenteil, bei recht hohen Temperaturen sollten Sie Ihr Cyclamen an einen Ort stellen, der nicht zu hell ist.

Und voilà, dank dieser praktischen Tipps können Sie sich sehr lange an einem immer blühenden Alpenveilchen erfreuen.Das Alpenveilchen ist eine Star-Pflanze der Wintersaison. Ob auf dem Balkon oder auf der Terrasse, Sie können dieser wunderbaren, farbenfrohen Pflanze überall begegnen.Wenn Sie diese Pflanze züchten und sie in voller Blüte sehen wollen, machen Sie jedoch oft einen häufigen Fehler: Sie wissen nicht, welche Temperatur für Ihr Cyclamen ideal ist.In diesem Artikel erfahren Sie, welche Temperatur das Cyclamen bevorzugt, damit es unter den richtigen Bedingungen gedeiht.Ideale Temperatur für CyclamenWenn Sie Ihr Alpenveilchen monatelang blühen sehen wollen, liegt die ideale Temperatur zwischen 13 und 18°C. Wenn Sie Ihre Pflanze unter dieses Klima setzen, kann sie zwar bis zu einer Mindesttemperatur von 5°C überleben, aber die Blüte kann von jetzt auf gleich aufhören.image 69

Bild 69
Dazu müssen Sie Ihr Alpenveilchen innerhalb Ihrer Wohnung aufstellen genauer gesagt in einem recht milden Raum, der nicht zu kalt oder zu stark beheizt ist. Denn wenn sich Klimaanlagen oder Öfen im Raum befinden, trägt dies dazu bei, dass die Luft trockener wird. Das kann die Entwicklung und Gesundheit Ihrer Pflanze beeinträchtigen.Wenn Sie einen geeigneten Raum in Ihrem Haus auswählen müssen, um Ihr Alpenveilchen aufzustellen, gibt es nichts Besseres als die Küche. Die Küche ist der geeignetste Raum, der Ihrem Cyclamen eine lange Blütezeit bescheren kann.Richtige Lage für eine üppige BlüteUm eine dauerhaft blühende Pflanze zu gewährleisten, sollten Sie die Lage der Pflanze berücksichtigen..Idealerweise benötigt Ihr Alpenveilchen indirekte Sonneneinstrahlung von mäßigem Ausmaß. Wenn Sie Ihre Pflanze nämlich direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, kann diese die Blüte blockieren und gleichzeitig die Blätter und Blüten beschädigen.Vermeiden Sie außerdem Teilschatten , der ein frühzeitiges Austrocknen der Pflanze verursachen kann, was zu Laubfall führt.Finden Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Helligkeit und TemperaturDamit Ihr Cyclamen richtig wachsen und blühen kann, müssen Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Temperatur und Helligkeit finden..Das sollten Sie tun: Wenn die Temperatur niedrig ist, können Sie Ihre Pflanze in eine hellere Ecke stellen.Im Gegenteil, bei recht hohen Temperaturen sollten Sie Ihr Cyclamen an einen Ort stellen, der nicht zu hell ist.Und voilà, dank dieser praktischen Tipps können Sie sich sehr lange an einem immer blühenden Alpenveilchen erfreuen.Das Alpenveilchen ist eine Star-Pflanze der Wintersaison. Ob auf dem Balkon oder auf der Terrasse, Sie können dieser wunderbaren, farbenfrohen Pflanze überall begegnen.Wenn Sie diese Pflanze züchten und sie in voller Blüte sehen wollen, machen Sie jedoch oft einen häufigen Fehler: Sie wissen nicht, welche Temperatur für Ihr Cyclamen ideal ist.In diesem Artikel erfahren Sie, welche Temperatur das Cyclamen bevorzugt, damit es unter den richtigen Bedingungen gedeiht.Ideale Temperatur für CyclamenWenn Sie Ihr Alpenveilchen monatelang blühen sehen wollen, liegt die ideale Temperatur zwischen 13 und 18°C. Wenn Sie Ihre Pflanze unter dieses Klima setzen, kann sie zwar bis zu einer Mindesttemperatur von 5°C überleben, aber die Blüte kann von jetzt auf gleich aufhören.image 69
Bild 69
Dazu müssen Sie Ihr Alpenveilchen innerhalb Ihrer Wohnung aufstellen genauer gesagt in einem recht milden Raum, der nicht zu kalt oder zu stark beheizt ist. Denn wenn sich Klimaanlagen oder Öfen im Raum befinden, trägt dies dazu bei, dass die Luft trockener wird. Das kann die Entwicklung und Gesundheit Ihrer Pflanze beeinträchtigen.Wenn Sie einen geeigneten Raum in Ihrem Haus auswählen müssen, um Ihr Alpenveilchen aufzustellen, gibt es nichts Besseres als die Küche. Die Küche ist der geeignetste Raum, der Ihrem Cyclamen eine lange Blütezeit bescheren kann.Richtige Lage für eine üppige BlüteUm eine dauerhaft blühende Pflanze zu gewährleisten, muss man die Lage der Pflanze berücksichtigen..Idealerweise benötigt Ihr Alpenveilchen indirekte Sonneneinstrahlung von mäßigem Ausmaß. Wenn Sie Ihre Pflanze nämlich direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, kann diese die Blüte blockieren und gleichzeitig die Blätter und Blüten beschädigen.Außerdem, vermeiden Sie auch Teilschatten der ein frühzeitiges Austrocknen der Pflanze verursachen kann, das zu Blattfall führt.Finden Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Helligkeit und TemperaturDamit Ihr Cyclamen richtig wachsen und blühen kann, müssen Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Temperatur und Helligkeit finden..Das sollten Sie tun: Wenn die Temperatur niedrig ist, können Sie Ihre Pflanze in eine hellere Ecke stellen.Im Gegenteil, bei recht hohen Temperaturen sollten Sie Ihr Cyclamen an einen Ort stellen, der nicht zu hell ist.Und voilà, dank dieser praktischen Tipps können Sie sich sehr lange an einem immer blühenden Alpenveilchen erfreuen.