Warum sind Tomatenblätter oft verdreht? Haben Sie sich diese Frage schon einmal gestellt? Heute werden wir Ihnen den wahren Grund verraten. Alles deine Schuld.

Wenn Sie einen kleinen Gemüse- oder Obstgarten haben und Tomatenpflanzen anbauen, sind Sie zweifellos schon einmal auf ein seltsames Phänomen gestoßen: sich kräuselnde Blätter. Warum passiert das? Das wollen wir gemeinsam herausfinden.
Tomaten, wie man sie am besten anbaut
Die Tomatenpflanze ist eine der am schwierigsten zu pflegenden Pflanzen. Man muss sie nicht nur richtig gießen, sondern auch mit den richtigen Nährstoffen düngen. Es stimmt aber nicht, dass sie nur im Gemüsegarten oder in einem großen Garten gut gedeiht. Man kann sie auch zu Hause auf dem Balkon anbauen und, wenn man ein paar Tipps beachtet, sogar ihre leckeren, breiigen Früchte ernten.

Ob Sie Tomaten im Gemüsegarten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse anbauen wollen, spielt keine Rolle. Sie müssen einige Regeln beachten, die, wenn sie nicht befolgt werden, verhindern, dass Ihre Pflanze optimal wächst und Früchte trägt.
Dies ist der Leitfaden, den Sie immer im Hinterkopf behalten sollten:
- Die Tomatenpflanze lebt vom Wasser: Gießen Sie sie im Sommer mehrmals am Tag und im Frühjahr einmal am Tag.
- Die Tomatenpflanze braucht Licht zum Wachsen: Stell sie in die Sonne;.
- Die Tomatenpflanze muss mindestens alle zwei Wochen gedüngt werden, damit sie schnell wächst und Früchte trägt;.
- Die Tomatenpflanze muss tief eingegraben werden: nur dann wachsen die Wurzeln stark und können alle notwendigen Nährstoffe aufnehmen..
Nun, da Sie diese Regeln gelernt haben, müssen Sie sie nur noch in die Praxis umsetzen und die Ergebnisse Ihrer Arbeit genießen. Aber zuerst müssen wir einen anderen wichtigen Punkt ansprechen. Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihre schönen Tomatenpflanzen oft verdrehte Blätter haben? Aus welchem Grund tritt dieses seltsame Phänomen auf? Hier ist der wahre Grund.
Warum Tomatenblätter oft verdreht sind: der Grund
Wenn sich die Blätter Ihrer Tomatenpflanzen kräuseln oder nach innen verdrehen, gibt es vor allem einen Grund: Sie sind selbst schuld, die hochgefährliche weiße Milbe!.

Haben Sie schon einmal davon gehört? Es ist ein Schädling, der Ihrer Tomatenpflanze wirklich großen Schaden zufügen kann. Weiße Milben sind winzig, fast unsichtbar für das bloße Auge und doch leidet Ihre Pflanze sehr unter ihrer Anwesenheit.
Sie legen ihre Eier – ebenfalls mikroskopisch klein – auf der Unterseite der Blätter ab. Sie meiden das Licht und ernähren sich von den Blättern der Tomatenpflanzen auf die sie durch ihren Biss, Krankheiten und gefährliche Toxine übertragen. Letztere bewirken, dass sich die Blätter verdrehen.
Wie kann man das Problem lösen? Wenn Sie glauben, dass es sich um einen Befall handelt, ist es am besten, mit einem Akarizid einzugreifen, um das Absterben der Pflanze zu verhindern. Dann waschen Sie das Blatt mit einer Mischung aus Wasser und Bikarbonat.
Um es herzustellen, musst du 2 Esslöffel Backpulver in 300 ml Wasser bei Raumtemperatur hinzufügen. Dann gießt man das Produkt in einen Zerstäuber und sprüht die Lösung auf die Blätter.
Beseitigen Sie die weißen Milben und Eier, indem Sie die Tomatenblätter mit einem in einer Mischung aus Wasser und Bikarbonat getränkten Wattebausch abwischen. Ihre Pflanze sollte sich innerhalb weniger Tage erholen.
Aber es gibt auch andere Gründe die das Kräuseln der Tomatenblätter verursachen können. Zum Beispiel unbeständiges Wetter kann dieses Phänomen verursachen. Hohe Temperaturen und sengende Hitze sind keine Freunde der Tomate: Die Blätter trocknen aus und rollen sich ein da die Pflanze versucht, sich zu schützen, um weiteren Wasserverlust zu vermeiden..
Auch Herbizide können das Phänomen der gekräuselten Tomatenblätter verursachen. Damit meinen wir nicht unbedingt Ihre eigenen Herbizide (wir vertrauen auf Ihr ökologisches Gewissen!), sondern auch diejenigen, die ein Nachbar auf seine Pflanzen anwendet, um Schädlinge und Unkraut loszuwerden..

Der Wind treibt sie in den Boden und beschädigt die Tomaten und macht sie krank. Wenn Sie schnell eingreifen und Ihre Pflanze mit Kalium- und Kalziumpräparaten behandeln, können Sie sie retten.
Und das sogenannteTomatenvirus haben Sie schon einmal davon gehört? Es ist eine Krankheit, die die Pflanze leider nicht überleben lässt. Sie hat nichts mit den oben erwähnten weißen Milben zu tun.
In diesem Fall wird die Pflanze leider schnell krank werden. Nicht nur verdrehen die Blätter, aber sie beginnen, mit einer weißen Patina, die dann auf den Stamm ausbreitet decken.
Das Tomatenvirus ist auch für andere Pflanzen gefährlich. Sollte diese Krankheit auch Ihren Gemüsegarten erreichen, Sie haben nur eine Lösung, die Sie in die Tat umsetzen können. Sie müssen die erkrankte Pflanze ausreißen und entsorgen: Das Virus kann auch für Gurken-, Auberginen- und Zucchinipflanzen tödlich sein.
Deshalb sind Tomatenblätter oft verdreht. Die Gründe, die wir genannt haben, sind die gefährlichsten für Ihre Pflanze.