Wenn die Zeit nach den Feierlichkeiten kommt, die für üppige Mahlzeiten bekannt sind, sprechen alle von Detox. Es ist ein sehr trendiges Konzept in den Medien. Dennoch haben Experten nicht immer bewiesen, dass diese Detox-Kuren wirklich befriedigend sind. Denn auch wenn es sich um eine Methode handelt, die für Furore sorgt, sind die negativen Auswirkungen dieser Praxis nicht zu vernachlässigen.
Während der Feierlichkeiten zum Jahresende unternimmt jeder von uns alles Nötige, um schöne Feiertage zu verbringen. Vom Kauf der Kleidung über die Geschenke bis hin zur Zubereitung der festlichen Menüs muss während der Feiertage alles perfekt sein. Doch aufgrund der zu fettigen Mahlzeiten, die sich über mehrere Tage hinweg wiederholen, ist der Körper voller Toxine und schädlicher Substanzen.
Viele beginnen nach den Feiertagen mit einer Detox-Kur. Dies ist eine Möglichkeit, alle Giftstoffe auszuscheiden, die sich während der Festtage im Körper angesammelt haben. Viele Experten sind jedoch der Meinung, dass dies nicht ratsam ist, da es keine Wundernahrung gibt, die Sie vollständig entschlacken kann.
Das Konzept der Entgiftung ist jedoch im Internet sehr populär, ebenso wie Schlankheitskuren oder hypotoxische Diäten. Es verspricht zudem ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis, insbesondere ein besseres Wohlbefinden, neue Energie oder auch eine weichere Haut.
Was ist das Prinzip einer Detox-Kur?
Wenn man das Konzept der Entgiftung erwähnt, geht es darum, dem Körper dabei zu helfen, alle Giftstoffe zu neutralisieren, die sich im Gewebe angesammelt haben, um sie zu den Ausgängen wie Darm, Leber, Nieren oder Haut umzuleiten. Dank Organen wie der Leber und den Nieren kann sich der Körper übrigens selbst reinigen.
Wenn Sie jedoch übermäßig viel minderwertige Nahrung zu sich nehmen, die reich an verarbeiteten Produkten und Fetten ist, kann die Leber in einen Zustand völliger Erschöpfung fallen. Hier denken Sie daran eine Entgiftung mit gesunden Säften, leichter Kost, Kräutertees oder auch Nahrungsergänzungsmitteln durchzuführen..
In der Tat empfehlen Experten, dass Sie der Leber helfen sollten, richtig zu funktionieren. Anstatt also eine Entgiftung durchzuführen, sollten Sie die Entgiftung zulassen.
Hier die Empfehlungen von Nathalie Wheatley, Naturheilpraktikerin und Yogalehrerin in Arras: „Ich empfehle Ihnen, eine Verdauungspause einzulegen. Mit anderen Worten bedeutet das, gesündere, leichtere Dinge zu essen, um den natürlichen Ausscheidungsprozess anzukurbeln. Wenn Sie nämlich Ihre gewohnte Ernährungsroutine nicht ändern, während Sie Kräutertees zu sich nehmen, ist das überhaupt nicht angemessen. Um dies zu erreichen, sagen Sie nicht: Ich mache eine Entgiftung, sondern ich lasse die Entgiftung machen. Während dieser Zeit sollten Sie nicht zu oft essen und leichte Kost zu sich nehmen, und Sie werden sehen, dass Ihre Detox-Kur leichter und effektiver wird.“