Vermeiden Sie es, Apfelschalen wegzuwerfen! Kombinieren Sie sie mit Essig und Sie erhalten ein außergewöhnliches Produkt!

Essen Sie fast jeden Tag Äpfel, haben aber die lästige Angewohnheit, die Schalen wegzuwerfen ? Dann machen Sie einen großen Fehler. Wenn Sie die außergewöhnlichen Eigenschaften dieser Schalen kennen, werden Sie mit diesem Übel aufhören. Werfen Sie von nun an keine Apfelschalen mehr weg, sondern verwerten Sie sie auf geniale Art und Weise.

Äpfel sind eine gesunde Frucht. Aber wenn man sie isst, landen die Schalen oft im Müll. Du musst sie aber nicht wegwerfen, denn wenn du sie in ein Glas gibst, erhältst du ein tolles Produkt.

Hören Sie auf zu verschwenden und behalten Sie die Apfelschalen!

Äpfel gehören zu den am häufigsten konsumierten Früchten der Welt. Obwohl sie normalerweise in ihrem natürlichen Zustand verzehrt werden, schälen viele Menschen sie, um die Schale zu entfernen. In der Schale befinden sich jedoch alle wichtigen Nährstoffe der Frucht.

Wenn Sie die Schale jedoch nicht essen wollen, sollten Sie nicht den Fehler machen, sie wegzuwerfen. Sie können sie nämlich zu einem sehr überraschenden Produkt recyceln. Wenn Sie mehr wissen wollen, finden Sie alle Details im nächsten Abschnitt.

Hier ist eine tolle Möglichkeit, Apfelschalen wiederzuverwenden!

Wenn Sie Äpfel essen, werfen Sie die Schalen nicht weg, sondern bewahren Sie sie sorgfältig in einem Behälter auf. Sie können diese Schalen in Apfelessig verwandeln, wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen.

Zunächst benötigen Sie ein sterilisiertes Glasgefäß, Wasser, einen Esslöffel Honig pro Liter Wasser und Apfelschalen.

Legen Sie die Apfelschalen in das Glas und füllen Sie es bis zur Hälfte. Dann das warme Wasser mit dem Honig mischen und in das Glas gießen, bis alle Schalen bedeckt sind. Das Glas mit einem sauberen Geschirrtuch verschließen und mit einem Gummiband sichern.

Stellen Sie das Gefäß dann 4 Wochen lang in eine warme, zugfreie Ecke. Achten Sie darauf, dass die Temperatur des Raums, in dem Sie es aufstellen, 20 Grad beträgt. Vergessen Sie danach nicht, Ihr Glas einmal pro Woche zu kontrollieren und die weiße Schicht, die sich darauf bildet, mit einem Löffel zu entfernen.

Wenn die 4 Wochen um sind, haben Sie selbstgemachten Apfelessig zum Trinken bereit.

Um ihn besser aufzubewahren, füllt man ihn in eine Glasflasche und bewahrt ihn im Kühlschrank auf.