Lösen Sie das Problem des angebrannten Öls im Backofen mit diesen natürlichen, billigen und wirksamen Tricks. Was Sie tun müssen..

Der Ofen, besonders für einige wirklich leckere Rezepte. In vielen Fällen ist das Garen im Backofen auch die bequemste und schnellste Alternative, zum Beispiel, um Fertiggerichte wieder aufzuwärmen. Aber manchmal müssen wir uns mit einem wirklich lästigen Problem auseinandersetzen: dem Mangel an verbranntem Öl Mangel an verbranntem Öl im Backofen. Sie zu beseitigen mag wirklich schwierig erscheinen, aber es gibt Lösungen, und sie sind natürlich.
ÖLFLECKEN IM BACKOFEN NATÜRLICH ENTFERNEN
Eine erste Möglichkeit, Ölflecken im Backofen wirksam zu entfernen, ist die Verwendung von Marseille-Seife. Bevor wir beginnen, sollten wir jedoch daran denken, dass es für unsere Sicherheit wichtig ist, sich zu vergewissern, dass der Ofen ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist. An dieser Stelle beginnen wir mit der Entfernung von eingebrannten Ölflecken.
Die Marseille-Seife ist das perfekte Produkt für diesen Zweck, denn sie bietet hervorragende Reinigungseigenschaften und ist gleichzeitig sanft. Es besteht also keine Gefahr, die Oberfläche des Ofens zu beschädigen. Um es zu verwenden, löst man einen Esslöffel in einem halben Liter warmem Wasser auf und gießt dann die Entfettungslösung in eine Flasche mit Sprühkopf.

Danach sprühen Sie die Mischung auf die Ölflecken im Inneren des Ofens und reiben sie mit einem Schwamm ein. Die entfettende Wirkung der Marseiller Seife macht selbst die verkrustetsten Flecken weicher, so dass sie sich leichter entfernen lassen.
Wenn man aber keine Marseiller Seife zu Hause hat, kann man auf eine Zutat zurückgreifen, die wir fast alle im Schrank haben: Essig. Um seine entfettende Wirkung zu nutzen, kombinieren Sie einen Liter Wasser mit einem halben Glas Essig, mischen und in einen Sprühbehälter füllen.
Sprühen Sie den natürlichen Entfetter auf den verbrannten Ölfleck aus dem Ofen, schrubben Sie die Stelle mit einem Schwamm ab und spülen Sie sie aus..
Salz und Backpulver für einen glänzenden Ofen
Aber die Lösungen um sich von verbrannten Ölflecken im Ofen zu verabschieden, sind noch nicht zu Ende: Sehen wir uns jetzt an, wie man die Kombination aus Salz und Backpulver verwendet. Die Kombination der enormen Entfettungskraft dieser beiden Zutaten ergibt ein wirklich starkes und wirksames Produkt, selbst gegen die hartnäckigsten Flecken.

Dazu füllst du eine Schüssel zu gleichen Teilen mit grobem Salz und Backpulver. Dann gib ein wenig warmes Wasser hinzu und knete. Unsere Entfettungspaste ist nun gebrauchsfertig: Trage sie auf deine Ohren auf und lass sie mindestens eine Stunde einwirken. Dann reibe sie mit einem in Wasser getränkten Schwamm ein und die Flecken sind weg!
Zitrone gegen eingebrannte Ölflecken im Backofen verwenden
Zitrone ist ein sehr vielseitiger Inhaltsstoff, weshalb sie als Reiniger und Entfetter in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. Dazu gehört auch die Entfernung von verbrannten Ölflecken. Es gibtzwei Möglichkeiten, sie zu verwenden.
Bei derersten Methode schneidet man eine Zitrone in zwei Hälften und reibt sie direkt auf dieÖlflecken, als wäre sie ein Schwamm. Die Wirkung der Zitrone weicht die Flecken auf, selbst die hartnäckigsten, so dass sie leichter zu entfernen sind. Nach einer Weile Einwirkzeit spülen Sie die Oberfläche mit in warmem Wasser verdünntem Weißem Essig ab.

Alternativ können wir nach der zweiten Methode Zitronensaft verwenden. Dazu müssen wir den Saft von 3 Zitronen gewinnen, den wir in eine Schüssel gießen. Dann stellen wir die Schüssel für mindestens eine halbe Stunde bei 180 Grad in den Ofen. Auf diese Weise verdunstet der Zitronensaft und wir erzielen einen doppelten Effekt: Die Flecken werden weich und der Ofen duftet gut.
Nach einer halben Stunde können wir abschalten.