Kann eine tote Pflanze noch Hoffnung auf Leben haben? Mit diesem von Gärtnern vorgeschlagenen Schritt ist es ganz einfach: Sie wird wieder schön.

Pflanzen im Haus die Räume mit ihrem Duft und ihrer Farbe zu verschönern, ist der Wunsch eines jeden. Doch jede Pflanzenart braucht besondere Pflege und Aufmerksamkeit, die von Fachleuten empfohlen wird. Ob man nun einen grünen Daumen hat oder nicht, es kann vorkommen, dass eine Pflanze am Rande des Absterbens steht oder durch ein paar falsche Handgriffe verdorrt. Ist es möglich, sie wieder zum Leben zu erwecken? Mit dieser Methode und diesen Zutaten wird sie im Handumdrehen wieder so schön wie früher.
Fast tote Pflanze? Wie man Zimmerpflanzen pflegt
Es kommt häufig vor, dass eine Pflanze von Schädlingen befallen wird, erkrankt oder austrocknet. Die Wurzeln können nass werden und die Feuchtigkeit führt dazu, dass sie vorzeitig stirbt.
Die Anzeichen sind offensichtlich und zeigen sich im Aussehen, in der Farbe und vor allem an den Blättern. In diesem Fall sind Geduld und Respekt für die Pflanze unerlässlich, ebenso wie ihr Zeit zu geben, sich mit Hilfe kleiner, natürlicher Tricks zu erholen. Die erfahrensten Gärtner lehren, wie man sich um diese Lebewesen kümmert, die nicht nur als dekorative Elemente betrachtet werden sollten. Es ist wichtig, alle ihre Eigenschaften zu kennen und zu wissen, welche Mittel es gibt, damit sie gesund und schön bleiben.

Was Pflanzen zum Absterben bringt
Die Ursachen für das Absterben einer Pflanze sind vielfältig und müssen vor allem in der Pflege und den möglichen Krankheiten, die sie befallen haben, gesucht werden. Dann gibt es noch die Parasiten, die Löcher, Falten und sogar ein Anschwellen des Stängels bis hin zum Austrocknen zeigen, bevor er schließlich abstirbt.
Die Blätter sollten mindestens einmal pro Woche mit einem sauberen, in Seifenwasser getränkten Tuch gereinigt werden. Hüten Sie sich auch vor überschüssigem Wasser, das Stagnation erzeugt und die Wurzeln verrotten lässt und dann allmählich den Stamm und die Blätter angreift.

Um dieses Problem zu lösen, muss man aufhören zu gießen und die Pflanze in die Sonne stellen, wo sie durch die direkte Sonneneinstrahlung austrocknet und wieder zum Leben erweckt wird.
Eine Pflanze wieder zum Leben erwecken: Die Methode des Gärtners
Wie bereits erwähnt, können die Ursachen für den Tod vielfältig sein, einschließlich der Behandlung durch den Menschen. Es gibt viele verschiedene Arten, jede mit den notwendigen Nährstoffen, die sie wachsen lassen und sie Tag für Tag schön machen.
Die Wurzel sollte glatt sein, mit weißen, dicken Spitzen: aber für einige ist auch das Substrat wichtig, wobei die Ernährung je nach Alter und Art der Pflanze variiert. Um bestimmte Probleme zu beheben, kann ein natürlicher Dünger hergestellt werden, wie er von erfahrenen Gärtnern empfohlen wird.

Mit organischen Haushaltsabfällen helfen Sie nicht nur der Umwelt, sondern auch den Pflanzen in Ihrem Haus und Garten. Dieser sollte zusammengeführt und dann gefiltert werden, so dass eine Flüssigkeit entsteht, die als natürlicher Dünger verwendet werden kann.
Die durchzuführenden Schritte sind diese:
- Entfernen Sie alle trockenen Blätter und schneiden Sie die Pflanze mit einer scharfen Pflanzenschere bis auf Komposthöhe herunter
- Der Topf muss nun in einen Eimer mit Wasser bei Raumtemperatur (nicht gefroren) gestellt werden.
- Sobald keine Luftblasen mehr zu sehen sind, können Sie die Pflanze aus dem Eimer nehmen und warten, bis sie – auf natürliche Weise – alles überschüssige Wasser ausgeschieden hat. Stellen Sie sie nun an einen kühlen, hellen Ort, ohne sie jedoch direktem Licht auszusetzen. In kurzer Zeit wird die Pflanze wieder zum Leben erwachen und noch schöner sein als zuvor.