Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten, die im Gemüsegarten oder auch nur auf der Fensterbank in der Stadt angebaut werden.
Tomaten, Gurken und Zucchini: Wie man sie anbaut
Gemüse, wie z.B. Tomaten, immer zum Verzehr und für den Bedarf der eigenen Familie zur Verfügung zu haben, ist der Traum vieler Menschen. Deshalb haben sich einige dafür entschieden, einen kleinen Gemüsegarten in ihrem Garten oder auf ihrem Balkon anzulegen.
Wie aber bekommt man einen blühenden Gemüsegarten? Dazu sind ein paar Tricks notwendig. Zunächst sollten Sie einen sonnigen Platz in Ihrem Garten mit gut durchlässigem Boden wählen. Entfernen Sie Unkraut und bearbeiten Sie den Boden etwa 20 bis 25 Zentimeter tief.
Dann können Sie die Samen 6-8 Wochen vor dem letzten erwarteten Frosttermin im Haus aussäen, oder Sie können Setzlinge kaufen, die Sie direkt in den Boden pflanzen, nachdem die Frostgefahr vorüber ist. Halten Sie den Boden ständig feucht, aber vermeiden Sie stehendes Wasser. Düngen Sie die Pflanzen regelmäßig mit einem ausgewogenen Dünger, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

Wie man sie verdoppelt
Gemüse wie Tomaten brauchen kurz vor der Erntezeit mehr Nährstoffe als üblich. Wir verraten Ihnen gleich, wie Sie zu Hause selbst einen Nährstoff herstellen können, um die Photosynthese von Gemüse zu verbessern. Es hilft auch, die Resistenz der Nährstoffe gegen Krankheiten und Schädlinge zu verbessern.
Wenn die Pflanzen richtig gefüttert werden, ist auch das Gleichgewicht der Spurenelemente gewährleistet. Dadurch werden der Geschmack, die Farbe und der Nährwert des Gemüses erheblich verbessert.
Schauen wir uns an, was für die Herstellung dieses Düngers benötigt wird.
Wie man Dünger vorbereitet
Sie sollten einen Esslöffel Holzasche auf einen halben Liter lauwarmes Wasser geben. Holzasche ist gut für Pflanzen, weil sie reich an Mineralien wie Kalium, Phosphor, Kalzium und Magnesium ist, die für ihre Entwicklung und ihr Wachstum wichtig sind.
Holzasche verbessert auch den pH-Wert des Bodens, fördert eine bessere Struktur und hilft bei der Bekämpfung von Pflanzenschädlingen und -krankheiten. Zu dieser gut gemischten Mischung sollten Sie einen Esslöffel Joghurt hinzufügen, der gut für die Pflanzen ist, weil er verschiedene nützliche Bakterien enthält.
Dazu gehören Probiotika, die die Gesundheit der Wurzeln verbessern und Krankheiten vorbeugen. Außerdem enthält es Stickstoff und Phosphor, die die Entwicklung und das Wachstum der Pflanzen fördern.

Im nächsten Schritt wird alles gut vermischt und, falls gewünscht, durch ein Sieb abgeseiht. Dann muss man alles mit einem weiteren Liter Wasser verdünnen. Es handelt sich also um zwei Zutaten, die sehr gut für Pflanzen sind.
Sie benötigen diese Lösung, um Ihr Gemüse, einschließlich Tomaten, zwei- oder dreimal im Monat zu gießen.