Der Ofen ist ein Gerät, mit dem man täglich sehr schmackhafte Gerichte zubereiten kann. Ihn zu reinigen ist jedoch eine echte Gratwanderung, vor allem wenn es darum geht, den Geruch zu entfernen, der sich an seinen Wänden festsetzt.
Aufgrund der verschiedenen Zubereitungen, die in das Gerät eingefüllt werden, neigt dieses Gerät dazu, schlechte Gerüche anzunehmen, die oft hartnäckig sind. Aber keine Panik!
Lorbeerblätter können Ihnen dabei helfen, schlechte Gerüche in Ihrem Ofen schnell und einfach loszuwerden. Hier erfahren Sie, wie Sie sie verwenden können!
Wie verwendet man Lorbeerblätter im Backofen?
Wenn Sie den unangenehmen Gerüchen im Backofen ein Ende setzen wollen, brauchen Sie nur ein paar Lorbeerblätter und ein Backblech. Bevor Sie jedoch loslegen, sollten Sie Ihren Backofen gründlich reinigen, denn dieses Mittel ist nur in der Lage, schlechte Gerüche im Inneren Ihres Backofens zu beseitigen. Es hat keine Wirkung auf Schmutz und Fettablagerungen.
Nehmen Sie zunächst das Backblech und belegen Sie es mit Backpapier. Verteilen Sie dann eine Handvoll Lorbeerblätter auf der Oberseite. Schieben Sie es dann in den auf 180° vorgeheizten Backofen und lassen Sie es mindestens 15 bis 20 Minuten ruhen. Auf diese Weise haben die Lorbeerblätter Zeit, im Ofen einen fantastischen Duft zu verströmen der sich später im ganzen Haus ausbreiten wird.
Mit diesen einfachen Schritten sind die unangenehmen Gerüche in Ihrem Ofen vollständig verschwunden. Dies ist ein superwirksames Naturheilmittel, da Lorbeer in der Lage ist, schlechte Gerüche zu absorbieren und gleichzeitig die Umgebung zu desodorieren. Wenig überraschend ist er auch ein wertvoller Verbündeter bei der Beseitigung von Küchengerüchen.
Natriumbikarbonat: ein weiteres wirksames Produkt
Neben Lorbeerblättern ist ein weiteres sehr wirksames Mittel die Verwendung von Backpulver, das unangenehme Gerüche neutralisieren kann.
Geben Sie 2 Gläser Natron in eine Schüssel mit Wasser und stellen Sie den Ofen auf 180 Grad. Warten Sie einige Minuten, bis das Wasser verdunstet ist und das Backpulver alle Gerüche im Ofen absorbiert hat. Nach kurzer Zeit sind die schlechten Gerüche in Ihrem Ofen vorbei.
Altbackenes Brot : Der Geheimtipp für Ihren Ofen
Um unangenehme Gerüche aus dem Backofen nach der Reinigung zu beseitigen, lassen Sie sich von dem Brot-Trick verführen. Weichen Sie ein Stück altbackenes Brot in Weißweinessig, Branntweinessig oder Apfelessig ein und geben Sie es in eine Schüssel.
Dann, legen Sie sie für 15 Minuten in Ihren zuvor auf 180 Grad vorgeheizten Backofen und lassen Sie sie über Nacht stehen. Am nächsten Tag nehmen Sie die Schüssel heraus. Sie werden sehen, dass es in Ihrem Ofen keine Spuren von schlechten Gerüchen mehr geben wird.