Hat der Frost Ihren Oleander beschädigt? Entdecken Sie meine Tipps, um ihn zu retten!

Wenn die Temperaturen sinken und es kälter wird, kann es passieren, dass Ihr Oleander ebenfalls erfriert. Um ihn in letzter Minute zu retten, befolgen Sie diese praktischen Tipps.

Ist Ihr Oleander erfroren? Geraten Sie auf keinen Fall in Panik, denn mit ein paar praktischen Tricks können Sie ihn retten. Befolgen Sie diese kurze Anleitung die Ihnen zeigt, was Sie tun können, wenn Ihr Oleander erfroren ist.

Wie erkennen Sie, dass Ihr Oleander vom Frost betroffen ist?

Während Schnee den Pflanzen im Garten oft nicht schadet, kann Frost enorme Schäden und schreckliche Schäden verursachen. Dies ist auch bei Ihrem Oleander der Fall. Um herauszufinden, ob er beschädigt ist, werfen Sie einen Blick auf die Blätter.

Wenn sie gelb, abgeschlagen und weich sind, sind dies Anzeichen dafür, dass die Pflanze gut gefroren hat. Geben Sie die Hoffnung jedoch nicht auf, denn es sind nur die sichtbaren Teile, die vom Frost angegriffen wurden. Die Wurzeln sind vielleicht noch in gutem Zustand.

Wie erholen Sie Ihren vom Frost angegriffenen Oleander?

image 71
image 71

Hier sind die ein paar einfache Schritte um Ihren Oleander zu retten:

  • Nehmen Sie eine saubere und gut desinfizierte Gartenschere.
  • Schneiden Sie vom Frost getroffene Stängel 15 cm von der Basis entfernt ab.

Dieser Schnitt sorgt dafür, dass ab dem Frühjahr neue Stängel wachsen lassen.

Wie können Sie Ihren Oleander frostfrei halten?

Um einen erfrorenen Oleander zu vermeiden, müssen Sie eine wirksame Strategie entwickeln sobald die Wintersaison beginnt und die eisige Kälte einsetzt. Dazu können Sie Ihre Pflanze mit einem Wintervlies abdecken.

Wenn Ihre Pflanze in einem Topf steht, stellen Sie sie außerdem in einem recht hellen Raum wie dem Wintergarten auf. Vergessen Sie auch nicht, Mulch um die Füße Ihrer Pflanze zu legen.