Wenn du Pflanzen liebst, sie aber nicht regelmäßig gießen kannst, weil du zu beschäftigt bist oder im Moment zu viel um die Ohren hast, dann wird dir diese Idee von BeeMake auf YouTube sicher gefallen. In diesem Video-Tutorial erfährst du, wie du ein DIY-Tropfbewässerungssystem für deine Pflanzen baust und installierst und dabei nur recycelte Materialien verwendest. Auf diese Weise musst du dich weniger um die Bewässerung deiner Pflanzen kümmern. Du sparst nicht nur Zeit, sondern auch Geld und Mühe, während du sicherstellst, dass deine Pflanze gut gepflegt ist.
Materialien:
- Plastikflasche
- Wattestäbchen
- Essstäbchen oder ein beliebiges Stäbchen mit der gleichen Länge
- Kabelbinder oder Kabelbinder
- Schere
- Heißklebepistole und Klebestifte
- Einen kleinen Schraubenzieher oder Nagel und einen Hammer
Wie man dorthin kommt:
Schritt 1.
Nimm den Deckel vom Plastikgefäß ab, steche ein Loch in die Mitte des Deckels und erweitere es mit der Klinge der Schere, damit ein Wattestäbchen hineinpasst. Klebe das Wattestäbchen auf beiden Seiten des Deckels mit Heißkleber fest, lass es vollständig trocknen und stelle es weg.
Schritt 2.
Als Nächstes nimmst du die Plastikflasche, legst die Essstäbchen oder andere Stäbchen auf beide Seiten der Flasche und wickelst einen Kabelbinder um sie, um sie zu sichern. Richte die Stäbchen so aus, dass sie gerade und parallel zueinander liegen und ihre Kanten gut ausgerichtet sind, drücke dann den Kabelbinder in der Nähe der Kante des Stäbchens nach unten und ziehe ihn weiter fest.

Schritt 3.
Umwickle nun die Flasche und die Stäbchen mit einem weiteren Kabelbinder, wobei du darauf achtest, dass du nach dem ersten Kabelbinder einen Abstand von etwa 5 cm lässt, ziehe ihn fest und schneide die überstehenden Enden der Kabelbinder ab. Fülle die Wasserflasche, schließe den Deckel und stelle sie mit dem Kopf nach unten in den Topf. Benutze die Stäbchen, um das Tropfsystem in die Erde zu stecken, drücke es dann nach unten, bis es stabil ist – fertig!

*Alle diese Bilder sind das Werk von BeeMake via YouTube. Besuchen Sie ihren Kanal und abonnieren Sie ihn, um mehr zu sehen.