EINE GANZ BESONDERE PFLANZE IN FORM EINES DELPHINS, DIE NUR WENIGE MENSCHEN KENNEN: WIE MAN SIE ANBAUT

Die Faszinierende Welt der Pflanzen: Die Entdeckung der Delfinpflanze

Die Natur ist voller Wunder und überrascht uns jeden Tag mit ihren fantastischen Kreationen. Ein Beispiel? Die Pflanze mit Delphin-förmigen Blättern, die Sie vielleicht noch nicht kennen.

Eine beeindruckende Pflanze

Es ist erwiesen, dass das Haben von Pflanzen und sich um sie zu kümmern, gut für die Gesundheit ist. Denn Pflanzen entspannen nicht nur, sondern sie können auch Substanzen freisetzen, die gut für unseren Körper sind, von Duftstoffen bis hin zu Sauerstoff.

Die Natur ist fähig, uns mit vielen Pflanzen von beeindruckenden Formen und Farben zu überraschen. In diesem Fall werden wir eine betrachten, die nicht so schwer zu pflegen ist. Als Sukkulente ist sie tatsächlich ziemlich unkompliziert und könnte sogar perfekt für diejenigen sein, die keinen grünen Daumen haben.

Ihr wissenschaftlicher Name ist Senecio Peregrinus, aber sie ist allgemein als Delphin-Pflanze bekannt. Sie verdankt ihren gebräuchlichen Namen der Form ihrer Blätter.

Als Sukkulente benötigt sie von Natur aus nicht viel Aufmerksamkeit, da sie besonders widerstandsfähig ist. Außerdem sammeln ihre fleischigen Stängel und Blätter das Wasser, das die Pflanze auch in kurzen Trockenperioden zum Überleben benötigt.

Merkmale

Die fleischigen Blätter des Senecio Peregrinus sehen aus wie Delphine, die zu einer Halskette verbunden sind. Tatsächlich wird ihr auch der Name „fliegende Delphin-Pflanze“ gegeben, weil die hängenden Stängel die Blätter wie fliegende Delfine aussehen lassen.

Der Senecio Peregrinus kann im ersten Jahr eine Länge von etwa 50 cm erreichen. Er blüht normalerweise zwischen Mai und Juni und produziert kleine, weiße Blüten, die denen von Gypsophila paniculata ähneln, die im Volksmund als Schleierkraut bekannt ist.

Wenn Sie diese Pflanze zu Hause anbauen möchten, sollten Sie wissen, dass sie sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet ist. Sie bevorzugt einen sehr hellen Standort, aber kein direktes Sonnenlicht. Es ist am besten, wenn die Sonne nur einige Stunden am Tag direkt auf die Pflanze scheint. Bezüglich des Standorts wäre es am besten, sie in einem feuchten Raum im Haus wie einem Badezimmer oder der Küche zu platzieren.

Da die Stängel hängen, ist ein hängender Topf perfekt, um ihnen die Möglichkeit zu geben, richtig zu wachsen. Alternativ können Sie sie auf Marmorwänden oder Fensterbänken platzieren. Achten Sie auf andere Elemente, die ihr schaden könnten: Winterfrost und übermäßige Hitze von Heizungen und Heizkörpern.

Schreibe einen Kommentar