Bettwäsche zu waschen ist keine einfache Aufgabe. Da es sich um große Stoffe handelt, kann es beim Waschen oft zu Problemen kommen.
Es besteht nämlich die Gefahr, dass die Stoffe nicht weich und duftend sind. Außerdem kann es auch passieren, dass sie in der Waschmaschine knittern.
Heute werden Sie einige nützliche Methoden kennenlernen, die Ihnen dabei helfen, knitterige Bettwäsche zu vermeiden. Sie sind sehr effektiv und führen zu einem wunderbaren Ergebnis!
Waschgut gut trennen
Wenn Sie vorhaben, Bettlaken zu waschen, müssen Sie als Erstes die zu waschenden Gegenstände angemessen trennen. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass Sie eine spezielle Wäsche ausschließlich für Bettlaken machen sollten oder nur zusammen mit den Kissenbezügen.
Auf diese Weise können die Laken ein größeres Feld in der Trommel haben. Das bedeutet, dass sie nicht aneinander reiben und nicht knittern. Es ist möglich, mehrere Laken zusammen zu waschen, um Abfall zu vermeiden.
Einen selbstgemachten Weichspüler herstellen
Um makellose Bettwäsche ohne viele Falten zu haben, empfehle ich Ihnen, selbst einen hausgemachten Weichspüler herzustellen. Selbstgemachte Produkte sind nämlich weniger aggressiv und eignen sich für empfindliche Stoffe wie Bettlaken.
Dazu mischen Sie 150 Gramm Zitronensäure, 1 Liter Wasser und 10 Tropfen eines ätherischen Öls Ihrer Wahl. Hier empfehle ich Ihnen das ätherische Lavendelöl, das perfekt ist, um Ihre Bettwäsche zu parfümieren.
Geben Sie dieses Produkt beim Waschen Ihrer Bettwäsche in die Schublade für Weichspüler.
Schleudern anpassen
Das Schleudern von Wäsche führt immer wieder zu verschiedenen Zweifeln. Sollte man den Schleudergang für diese Art von Wäsche einstellen oder nicht?
Nun, jeder Stoff braucht einen Schleudergang. Allerdings gibt es auch Kleidungsstücke, die das nicht wirklich brauchen. Um Zweifel auszuräumen, empfiehlt es sich immer, die Waschetiketten zu lesen.
Bei Bettlaken sollten Sie die Drehungen so wenig wie möglich reduzieren, um das Wasser angemessen zu entfernen. Vermeiden Sie es jedoch, sie zu stark auszuwringen.
Dies ist ein wichtiger Schritt, um zu vermeiden, dass Ihre Bettlaken knittern. Um sie schneller zu trocknen, können Sie Ihre Bettwäsche vorsichtig in ein großes Handtuch einwickeln.
Die richtige Temperatur und das richtige Programm wählen
Das Programm und die Temperatur sind zwei grundlegende Elemente beim Waschen von Bettwäsche.
Da jeder Stoff seine eigenen Bedürfnisse hat, sollten Sie daher überprüfen, welches Programm und welche Temperatur für Ihre Bettwäsche geeignet ist..
In der Regel benötigen Bettlaken ein Schonprogramm mit mäßiger Temperatur um den Stoff nicht zu verknittern.