Bleichmittel, Vorsicht: Warum Sie es nie gegen Schimmel einsetzen sollten

Hier steht, warum Sie niemals Bleichmittel gegen Schimmel verwenden sollten. Besonders in diesen Fällen sollte es vermieden werden.

Candeggina sul muro

Bleichmittel ist ein hervorragendes Mittel für viele Probleme in unseren Häusern, aber es ist nicht die beste Lösung, wenn es zum Beispiel um Schimmel geht. Hier sagen wir dir, warum.

Warum entsteht Feuchtigkeit in der Wohnung?

Es gibt viele Menschen, die über häufige Feuchtigkeit in ihren Wohnungen klagen. Feuchtigkeit entsteht vor allem durch den Unterschied zwischen der Außentemperatur und der Temperatur in der Wohnung.

Eine Möglichkeit, um zu verhindern, dass sich Feuchtigkeit in Schimmel verwandelt, ist das tägliche Lüften der Wohnung. Nur wenn Sie die Fenster und Türen offen halten, damit die Luft zirkulieren kann, erhalten Sie eine gesunde, saubere Umgebung.

Muffa

Eine weitere Möglichkeit, Feuchtigkeit und Schimmel zu bekämpfen, besteht darin, Wasseransammlungen zu vermeiden. Vermeiden Sie es zum Beispiel, Ihre Wäsche auf einer Wäscheleine aufzuhängen, indem Sie sie in einer Wohnung wie einem Schlafzimmer aufhängen.

Dadurch wird verhindert, dass die Wände Wasser anziehen. Außerdem sollten Sie unbedingt vermeiden, bei geschlossenen Fenstern zu duschen oder zu baden oder den Boden bei geöffneten Türen zu waschen.

Im Allgemeinen sollte man sein Haus nicht mit Wasser volllaufen lassen. Aber wann ist es zu spät? Viele Menschen verwenden Bleichmittel als Mittel gegen Schimmel. Heute zeigen wir jedoch, dass dies überhaupt nicht die richtige Wahl ist.

Kein Bleichmittel gegen Schimmel verwenden

Bleichmittel ist eine Chemikalie bekannt für ihre Fähigkeit, zu desinfizieren und z.B. Pilze zu bekämpfen. Dennoch ist Bleiche nicht besonders geeignet, um Schimmel loszuwerden.

Es gibt Gründe, warum man dies unbedingt vermeiden sollte. Der erste Grund ist, dass Bleiche ein giftiger Stoff ist, der die Gesundheit ernsthaft schädigen kann.

Candeggina contro la muffa

Bei längerem Einatmen kann Bleichmittel unsere Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen. Genau aus diesem Grund ist es keine gute Lösung, Bleichmittel auf Oberflächen oder Wände aufzutragen, mit denen wir in Kontakt kommen.

Und das nicht nur während der Passagephase des Produkts, sondern auch in der Zeit danach, wenn wir denken, dass die von der Bleiche freigesetzten Stoffe nun verdunstet sind.

Und nicht nur das Einatmen ist giftig. Auch der Kontakt mit dieser Substanz ist giftig, wenn er ohne Schutz erfolgt. Andererseits ist Ihnen vielleicht nicht bewusst, dass der Versuch, Schimmel durch Reiben mit einem Tuch zu beseitigen, das Problem nur verschlimmern kann.

Auf diese Weise verbreiten sich die Schimmelsporen nur im Raum und verunreinigen ihn. Gerade deshalb ist es wichtig, die richtigen Anti-Schimmel-Produkte auszuwählen und auf die Oberflächen einwirken zu lassen, damit sich die Feuchtigkeit nicht anderweitig ausbreitet.

Dies ist eine wichtige Entscheidung sowohl für Ihre