Die Aloe vera ist eine sukkulente Pflanze aus der Familie der Asphodelaceae, die viel Pflege und Aufmerksamkeit erfordert. Mit dieser Methode vermehrt sich die Aloe vera unbegrenzt..

Die seit dem Altertum bekannte Aloe vera wird heute wegen ihrer Eigenschaften und ihrer unzähligen Verwendungsmöglichkeiten in der Phytotherapie und Kräutermedizin sowie in der Kosmetik und in Lebensmitteln geschätzt. Die Blätter der Aloe vera-Pflanze sind der Teil, aus dem Aloe-Gel und Aloe-Saft hergestellt werden. Diese Produkte sind reich an Vitaminen, Enzymen, Aminosäuren, Polysacchariden, Wasser, Pflanzenhormonen und Anthrachinonen.
Aloe vera: Was sind die Eigenschaften der Pflanzenpflanze?
Aus den Blättern der Aloe Aloe vera wird der Saft gewonnen, der besonders reich an Aloin, Glucosiden und Emodin ist. Dies sind Bestandteile, die die Flüssigkeitsausscheidung fördern und abführende Eigenschaften haben. Darüber hinaus haben Produkte aus Aloe Vera bei oraler Einnahme gastroprotektive Eigenschaften und sind besonders nützlich bei der Behandlung von gastroösophagealem Reflux.

Studien und Untersuchungen haben diese gastroprotektiven Eigenschaften bestätigt. Darüber hinaus wirkt das aus den Blättern der Aloe vera gewonnene Gel erweichend und beruhigend. Mehrere Studien haben bestätigt, dass aus der Aloe vera Stoffe gewonnen werden können, die die Produktion von Prostaglandinen hemmen. Aus diesem Grund besitzt sie zahlreiche entzündungshemmende Eigenschaften. Acemannan ermöglicht es, das Immunsystem des menschlichen Körpers zu stärken.
Aloe vera: Wie züchtet man sie und wie stimuliert man die Vermehrung?
Aloe vera ist eine sehr nützliche Pflanze mit vielen Eigenschaften, aber sie erfordert viel Pflege. Die Aloe-Triebe (Stecklinge) können im Sommer abgeschnitten und drei Tage lang im Dunkeln stehen gelassen werden, damit die Schnittwunde heilen kann und sie nicht faulen. Die gleichen Stecklinge können in einen Topf mit Sand und Torf gepflanzt werden: Sie brauchen einen nahrhaften und porösen Boden.
Außerdem muss der Boden eine schnelle Drainage ermöglichen. Die Aloe-Pflanze braucht Sonnenlicht, aber es sollte nicht direkt sein, weil es die Blätter „verbrennen“ könnte. Gießen Sie die Aloe-Pflanze nicht jeden Tag, sie braucht nicht zu viel Wasser. Ein guter Rat des Gärtners ist, alle 20 Tage zu gießen.

Aloe Vera: Welcher Dünger und welche Düngemittel sind zu verwenden?
Um diese fleischige Pflanze zu düngen, muss man organische Düngemittel verwenden. Für die Düngung der Aloe vera kann man auf gute DIY-Naturdünger zurückgreifen: Kaffeesatz, der Antioxidantien und Stickstoff an die Erde abgibt, kann der porösen Erde zugesetzt werden. Alternativ kann Brennnessel Nesselmazerat oder Gemüsekochwasser , das besonders reich an für das Wachstum der Aloe wichtigen Nährstoffen ist, verwendet werden.
Wohin mit der Aloe im Haus?
Diese fleischige Pflanze braucht einen Temperaturbereich von 18 bis 30 Grad. Die Aloe braucht Sonnenlicht, aber es sollte nicht direkt sein. Aus diesem Grund kann die Pflanze im Garten und auf der Terrasse an einem schattigen Platz stehen.

Es ist auch besser, Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit zu vermeiden: ein Luftentfeuchter könnte die perfekte Lösung für den Raum sein, in dem die Aloe aufbewahrt wird.