Meisterhafter Ausgleich: Tipps zur Korrektur von übermäßig gesalzenen Gerichten
In der Küche kann es passieren, dass ein Gericht zu salzig gerät. Glücklicherweise gibt es einen Trick, der von Köchen enthüllt wurde. Schauen wir uns an, worum es geht.
Ein Problem, das jedem passieren kann
Auch die erfahrensten Köche können ein Gericht durch zu viel Salz verderben. Dies kann zweifellos zu einem unangenehmen Erlebnis für die Gäste führen. Glücklicherweise gibt es eine Lösung für dieses Problem, die von den Köchen selbst preisgegeben wird. Besonders in dieser Jahreszeit ist Lebensmittelverschwendung absolut inakzeptabel.
Das Geheimnis liegt darin, den Geschmack des Gerichts wieder ins Gleichgewicht zu bringen, um es genießbar zu machen. Immerhin mögen einige Menschen sehr stark gewürzte Gerichte, während andere sie lieber milder bevorzugen. Der Schlüssel liegt irgendwo dazwischen. Ein übermäßiger Salzkonsum ist jedoch niemals eine gute Idee, insbesondere für Menschen mit Bluthochdruck. Dennoch ist die richtige Menge Salz in Gerichten unerlässlich, um die Aromen zu verbessern. Für manche Gerichte ist Salz sogar unverzichtbar – denken Sie nur an Pommes.
Tipps zur Korrektur
Jedes Gericht hat seinen eigenen Trick, um überschüssiges Salz auszugleichen. Bei Suppen kann man beispielsweise durch Zugabe von Wasser und anschließendes langsames Kochen über mehrere Minuten die Aromen wieder ins Gleichgewicht bringen.
Für zu salzige Eintöpfe können Milchprodukte den Geschmack ausbalancieren. Gleiches gilt für Kräuter wie Petersilie, Spinat, Koriander und grünes Gemüse.
Eine Prise Zucker kann ebenfalls helfen, den Salzüberschuss auszugleichen, insbesondere bei Saucen und Suppen.
Wenn ein Gericht zu salzig ist, kann man den Reis abgießen und das Kochwasser durch weniger salziges Wasser ersetzen. Dies verdünnt den Salzüberschuss. Dies gilt auch für Nudeln und gekochte Lebensmittel.
Bei stark salzigen Zubereitungen, wie zum Beispiel Pancake-Teig oder Mayonnaise, kann eine zweite Zubereitung ohne Salz gekocht und dann dem ersten Gericht hinzugefügt werden.